Hi thewulf00, hallo alle,

Zitat Zitat von thewulf00
Unterschiede vom 168 zum 328p:
- doppelt soviel Flash, EEProm und RAM ...
Die Verdoppelung des Speichers hatte mich zur erhöhten Geldausgabe verleitet. Die ersten Versuche zeigen mir: es gibt weitere Unterschiede. Ich habe aber leider keinen Schimmer welche. Es ist so, dass ich den m168er Code nicht 1:1 für den m328P zum Übersetzen bekomme (aber ich kann natürlich immer noch nicht für meine C-Codes garantieren). Während der alte Code für den mega168 störungsfrei compiliert wird und einigermassen sinnvoll läuft (siehe hier Funktionsbeispiel), bringt dieselbe, einfach kopierte Modulsammlung Fehler. WinXPpro, AVR Studio 4.16.638 mit SP, WinAVR-20090313. Das ganze Projekt wurde natürlich in der üblichen Weise als "neues Projekt" im AVRStudio angelegt; die einzigen Änderungen sind die Bezeichnungen der MCU in den AVRStudio Project Options und als #define MCU = AVR_ATmega328P im Code.

Zwei beispielhafte Compilermeldungen:

Die Definition im Headerfile *com*.h
ISR(TIMER0_COMPA_vect);
ergibt den Fehler
../D01_20_com_x51.h:246: warning: data definition has no type or storage class

Diese Codezeile
PORTC ^= (1<<PC4); // Zeitmessung: Port PC5 toggeln
bringt mir diese Fehlermeldung (und ähnliche für andere Ports)
../D01_20_gpd_x50.c:81: error: 'PC4' undeclared (first use in this function)

Und so spät in der Nacht finde ich nicht den geringsten Hinweis im Datenblatt 8161C–AVR–05/09 zum ATmega328P. Zu allem Überfluss läuft der für den mega168 compilierte Hexfile auf dem 328P ohne Störung. Ich bitte deprimiert um Hilfe.