Hallo,


im Rahmen meines Projekts sind ein paar Fragen aufgekommen.
Mein Thema ist ja die Fernsteuerung mit einer Fernbedienung, das klappt auch hervorragend
Ich möchte jedoch um die Reichweite zu erhöhen und um zu verhindern, dass der Empfänger (IC2) von den Motoren o.Ä. verdeckt werden kann, eine Art Antenne bauen.

Hab mir dazu heute einen runden Holzstab (Durchmesser ca. 1cm, länge auf 8cm zugeschnitten) gekauft und ihn mit einem Bohrer durchlöchert.

Soweit dazu, jetzt frag ich mich, ob ich den IC2 nach oben setzen kann (die 8cm) ohne das die Kabellänge die Funktion verschlechtert und ob das Flashen noch funktioniert, da die Infrarotdiode (D10) unten bleibt und diese meines Wissens nach auch zum Flashen gebraucht wird.

Falls das geht, muss ich auf eine bestimmte Dicke der Kabel achten?
Hab mir welche von einem alten Elektronikbaukasten rausgesucht, davon würden 3 Stück (IC2 hat 3 Anschlüsse) durch das Röhrchen passen.
Die sind aber n bisschen dünner als die vom Motor oder dem Batteriefach.
Geht das mit denen, oder soll ich mich an die Dicke von den Motorkabeln halten, oder noch dicker? (dann wird mit dem Röhrchen problematisch)

Ich habe gedacht, dass Röhrchen mit einer Heißklebepistole auf die Platine zu kleben, genau an den Punkt wo der IC2 normal ist, muss ich aufpassen, dass kein Kleber auf die Lötstellen kommt oder ist das unwichtig(er)?

Hoffe ihr könnt mir schnell helfen, mir läuft die Zeit davon.

Gruß
Seuche