- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: RN-Motorsteuerung und C-Control 1

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    die C-Control experten scheinen wirklich ausgestorben

  2. #12
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ich kenn mich leider wirklich nicht mehr so mit dem C-COntrol Basic aus, daher kann ich dir deine Frage nicht beantworten.

    Was das Beispiel in der Doku betrifft, da hast du recht. Es wurde natürlich der CHR(x) Befehl für die Wahl des Motors vergessen. Tippfehler!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    Hmm jetzt hab ich n problem. Bot fast fertig, und jetzt komm ich nicht weiter. Wo ist eigentlich unser C-Control Experte Matthias???

    @Frank
    Kannst du mir auch nicht sagen, ob "print "#rmd" & chr(0) & chr(1)"

    rein theoretisch zu
    print "#rmd"
    put0
    put1
    werden könnte??

    wenn ja, müsste ich halt ein bisschen auprobieren, wenn nein schauts schlecht aus.

    naja

    Serge

  4. #14
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Rein theoretisch müsste es so sein. Vorausgesetzt die Put Befehle geben die 0 und 1 auch binär aus und wandeln das nicht intern in ein Ascii-Zeichen um. Bin halt nicht mehr ganz sicher wie da sbei der C-Control war. Abe rdu kannst es ja mal austesten indem du Terminalprogramm anschließt. Die 0 und 1 darf nicht als ASCII Zeichen, also als "0" oder "1" angezeigt werden.

    Gruß frank

  5. #15
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    So, ich hab nun mal ne Kopie in das C-Control Forum geschoben. Vielleicht gibts hier ja noch jemanden der sich mit dem C-Control Basic aus kennt.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von Frank
    Rein theoretisch müsste es so sein. Vorausgesetzt die Put Befehle geben die 0 und 1 auch binär aus und wandeln das nicht intern in ein Ascii-Zeichen um. Bin halt nicht mehr ganz sicher wie da sbei der C-Control war. Abe rdu kannst es ja mal austesten indem du Terminalprogramm anschließt. Die 0 und 1 darf nicht als ASCII Zeichen, also als "0" oder "1" angezeigt werden.

    Gruß frank
    Hi Frank, danke für deine Mühe . Aber wieso sollten sie Binär ausgegeben werden? Binär ist doch 1 oder 0. aber ich könnte ja auch "PUT 2" schreiben, dann wärs ja nicht mehr binär.


    Ach ja, wo wir schon beim aussterben der C-Control spezialisten sind.
    Könntest du mir gerade einen anderen, Preisgünstigen Controller aus empfehlen? Also einer wo nicht noch gerade Motorenboard inklusive ist, das hab ich nämlich schon^^
    Mit diesem C-Control scheint man auf die dauer wirklich keine chance mehr zu haben

    mfg

  7. #17
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Mit binär meinte ich das die 1 nicht als Ascii-Zeichen Dezimal 49 und die 0 Ascii 48 ausgegeben werden darf. Es muss also wirklich die Zahl übertragen werden die im Quelltext angegeben wird. Wie gesagt, ich hab die den Tip mit dem Terminalprogramm ja gesagt, probiers einfach aus.

    Was die Controlleboardempfehlung betrifft, so ist wohl bekannt das ich ein echter RN-Control Fan bin Der Motortreiber ist ja gerade ein Vorteil bei dem Board. Man kann doch statt Motoren zum Beispiel auch vier Relais, Lampen oder ganz was anderes anschließen, im Prinzip sind es ja nur 4 starke Ausgangsports die zusätzlich drauf sind. Braucht man die nicht, zieht man IC L293D aus Sockel und diese Ports sind auch frei!

    Nichts destotrotz solltest du versuchen das ganze erst mal mit der C-Control zu Ende zu bringen. Denn aus Schwierigkeiten lernt man am meisten.

    Gruß Frank

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    Hi Frank

    Zitat Zitat von Frank
    Mit binär meinte ich das die 1 nicht als Ascii-Zeichen Dezimal 49 und die 0 Ascii 48 ausgegeben werden darf. Es muss also wirklich die Zahl übertragen werden die im Quelltext angegeben wird. Wie gesagt, ich hab die den Tip mit dem Terminalprogramm ja gesagt, probiers einfach aus.
    Ok, das hab ich nun verstanden, aber was meinst du genau mit Terminalprogramm?


    Zitat Zitat von Frank
    Was die Controlleboardempfehlung betrifft, so ist wohl bekannt das ich ein echter RN-Control Fan bin Der Motortreiber ist ja gerade ein Vorteil bei dem Board. Man kann doch statt Motoren zum Beispiel auch vier Relais, Lampen oder ganz was anderes anschließen, im Prinzip sind es ja nur 4 starke Ausgangsports die zusätzlich drauf sind. Braucht man die nicht, zieht man IC L293D aus Sockel und diese Ports sind auch frei!
    Aha, ok.
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=50
    Wäre das hier nicht etwas Änliches wie der C-Conrol?


    Zitat Zitat von Frank
    Nichts destotrotz solltest du versuchen das ganze erst mal mit der C-Control zu Ende zu bringen. Denn aus Schwierigkeiten lernt man am meisten.
    das werde ich auf jeden Fall versuchen


    Gruß Frank[/quote]

  9. #19
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Terminalprogramm: Hyperterminal von Windows. Glaube in der C-Control Software ist auch eines eingebaut. Halt Programm um die RS232 Ausgaben zu checken. Dazu sollte man auf jeder C-Control Seite Infos finden - schau mal im Link-Verzeichnis.
    Ohne Terminalprogramm kann man eigentlich überhaupt nicht vernünftig programmieren und debuggen.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von Frank
    Terminalprogramm: Hyperterminal von Windows. Glaube in der C-Control Software ist auch eines eingebaut. Halt Programm um die RS232 Ausgaben zu checken. Dazu sollte man auf jeder C-Control Seite Infos finden - schau mal im Link-Verzeichnis.
    Ohne Terminalprogramm kann man eigentlich überhaupt nicht vernünftig programmieren und debuggen.
    Hi Frank
    Also, ich hab jetzt auf den C-Control seiten nicht wirklich was gefunden, aber ich hab jetzt folgendes gemacht:

    Programm:
    mitglied.lycos.de/sergewaechter/rob1.jpg

    Compillieren:
    mitglied.lycos.de/sergewaechter/rob2.jpg

    Und dann: Simulator -> Ausführen
    mitglied.lycos.de/sergewaechter/rob3.jpg

    (sorry, das verlinken geht irgendwi nicht)

    meinst du das mit terminalprogramm?

    mfg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen