Hallo!

Ich habe die Untersuchung den gekauften Lipo Lader beendet und kann hoffentlich den LiPo Akku mit daran hängenden Schutzschaltung, genauso wie bisher NiMH Akku benutzen.

So wie ich gelesen habe, nutzen alle Lader (hier z.B. beim Laden von USB) die Schutzschaltung. Tatsächlich den USB-Lader schaltet erst bei 4,25 V ab, trotzdem dass die Spannung 4,2 V überschreitet, arwärmt sich der Lipo Akku gar nicht.

Zum Messen der Kapazität habe ich den Akku mit 33 Ohm belastet und die Zeit gemessen. Nach ca. 9 Stunden hat die Schutzschaltung bei genau 3 V die Last von Akku völlig abgetrennt. Somit ergibt sich seine Kapazität als 900 mAh.

Ich möchte so einen Lipo Akku in mein kleinen Weltempfänger einbauen, der bisher mit drei NiMH Akkus in Serie betrieben wurde. Dafür will ich einen externen Netzteil mit 4,2 V benutzen, wobei der Lipo Akku mit der Schutzschaltung direkt mit dem Netzteil verbunden wird. Wenn das Netzteil eingesteckt wird, sollte das Radio von Netzteil versorgt werden und das Akku sich aufladen. Sonst sollte das Radio vom Akku versorgt werden. Wäre das richtig ?

MfG