-
-
ok. ich habe gedacht length ist einfach die anzahl der werte die er abtasten soll???also er soll wie in dem fall 100 werte aufnehmen und dann berechnen. und dann soll er die nächsten 100 werte aufnehmen und berechnen usw...
könnest du mir kurz in meinem code das markieren wo es hackt und zeigen wie es richtig sein muss??
aber an sich müsste das programm aber schon passen oder?
und wie sieht es mit den anderen teilen aus?
bei teil 2. habe ich mir es eben so vorgestellt, dass eine bestimmte LED leuchtet wenn ein bestimmter Bandpass aktiv ist. und dass habe ich mir so gedacht dass ein bandpass aktiv ist wenn der eingangswert gleich dem berechneten ausgangswert ist oder? dann müsste doch if x0=y0 mit i=1 LED 1 ON (nur als bsp) oder???
und im 3. teil ist mir einfach nicht bekannt wie man im programm festlegen kann das die DIODE etwas bestimmtes senden soll.
im 2. Programm bin ich mir auch nicht sicher ob das klappen kann (wie oben geschrieben sind ja auch 2 errors drin)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen