könntest du eine skizze zeichnen oder rein stellen oder gibs da ne seite wos bebildert ist???
und was für ein getriebe???
Wenn du 2 Widerstände eingelötet hast musst du diese auslöten. Dann lötest du das Poti, dass original drinnen war an eine Flachbandleitung oder 3 Drähte und legst das Poti nach außen. Wenn du jetzt die Motoren mit Spannung versorgst und diese sich drehen, stellst du das Poti soweit nach, bis sie stehen. Wegen der Geschwindigkeit kannst du nur ein Getriebe davorbauen, dann hast du aber weniger Kraft.
könntest du eine skizze zeichnen oder rein stellen oder gibs da ne seite wos bebildert ist???
und was für ein getriebe???
Bei sowas frag doch bitte in einem RC Forum.
Zu den Robter fragen:
Wenn du es denn versuchen willst, fang mit so einem Bausatz an. Wenn du diesen wirklich gut beherschst, kannst du dir erweiterungen kaufen/bauen. Welchen Roboter du dir kaufst, ist deine Entscheidung. Ein Fertigmodell ist nicht unbedingt einfacher (abgesehn vom löten) . Nich wie im Modellbau: Akku rein und los. Du musst aber erst das ganze Programmieren,etc.
Also überleg dir erstmal was du genau willst, informier dich, und dann frag!
mfg murdocg^^
Du müsstest ein externes Getriebe anbauen. Ich glaube nich, dass es soetwas für Servos fertig gibt. Müsstest du selbst bauen. Ich würde es aber nicht machen. Für den Anfang ist es normalerweise ausreichend. Wenn du wirklich schneller fahren willst empfehle ich einen Motorcontroller + 2 DC Motoren. Hast du eigentlich die 2 Widerstände eingelötet?
mal ne frage hast du sowas wie lego oder metallbaukasten den damit fällt der der aufbau verschiedener autos bzw roboter oder ähnliches leichter und wenn man eine neue idee hat dann baut man das halt um. so kann man modelle anfertigen um später das gerät etwas größer bzw besser bzw stabiler... aus anderen materialien anzufertigen
nö ich habe nix eingelötetnicht malzwei wiederstände)))
mit poti meinst du das ding wo sich nur in halb in eine richtung drehen lässt
wenn ja muss ich dann des nach aussen verlegen habe ich recht???
Stimmt nicht. Ich habe 5ervos so umgebaut, dass mein MiniDo mit diesen Antrieben bereits über 50 cm/s fährt - dabei habe ich auf der Abtriebswelle 7 bis 8 Umdrehungen PRO SEKUNDE - also acht mal schneller als 5ervos üblicherweise sind. Im verlinkten Thread (eher ganzen Thread durchlesen) ist der Umbau beschrieben.Zitat von 021aet04
Ausserdem kann man beim Hacken von (manchen) Servos das Poti von der Abtriebswelle abkuppeln. Wenn man vorher oder sonstwie das Servo auf "halb" stellt, braucht man keine Widerstände.
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen