- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 13 von 22 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 213

Thema: Mal wieder CNC - Fräse

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    aber für linux brauchste im endeffekt eh keines..
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  2. #122
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Mit der zeit komm ich mir doff vor

    Für emc² gibt es da ein Handbuch in Deutsch?
    und wie kann ich da z.B. AutoCAD dateien hineinladen damit ich sie ausfräsen kann oder brauch ich da ein eigenes Progrm?

    Danke noch mal für eure hilfe

    mfg Chris

  3. #123
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    nein gibt es nicht. vorzugssprache in der technik war schon immer englisch.

    Kannst du gar nicht, denn EMC² ist ein reiner G-Code Interpreter. Aber wennst du ins Wiki auf der Homepage schauen würdest, da gibts ne Liste von CAM programmen, wo auch ein paar aufgelistet sein dürften die aus Autocad Datein G-Code erstellen
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  4. #124
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    24
    zum erzeugen von g-code aus zeichnungsdaten gibt es CAM programme.

    beispiele für freeware:
    http://www.bocnc.de/, forum:http://www.cncecke.de/forum/forumdisplay.php?f=233

    oder
    http://www.christian-kohloeffel.home...dxf2gocde.html

    ein deutsches forum für emc:
    http://www.cncecke.de/forum/forumdisplay.php?f=178

    Grüße, Gerd

  5. #125
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Ich habe meine Steuerung angeschlossen und habe emc² auch mit den Daten der Steuerung eingegeben und das Fräsprogramm läuf auch einwandfrei ab, aber es bewegt sich nichts .
    Ich glaube dass der Computer keine Daten an die Steuerung sendet aber ich weiss nicht wie der Druckeranschluss heist in dem Konfigurationsprogramm von emc² heißt der Standartausgang "0x178" was ich aber nicht glaube das der so heißt.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

    mfg Chris

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Das ist die Adresse des Anschlusses. "0x" bedeutet afaik, dass die Angabe Hexadezimal ist, das danach ist die Anschlussnummer.
    Da gibts noch andere, hab mal gegoogelt:
    278 / 378 / 3BC (=> 0x278 / 0x378 / 0x3BC)
    "Bei den heutigen PCs liegt die Basisadresse des Druckerports (LPT1) im allgemeinen auf 378"
    http://www.microfux.de/Fundgrube/Har...rinterport.htm

    Evtl. ist auch der Port im BIOS falsch konfiguriert: (von ner seite für ne andre software, "cnc-player")
    "ACHTUNG: BIOS richtig einstellen! [...] nur dann zuverlässig möglich, wenn im BIOS Ihres PCs für den Druckerport (= LPT) die Einstellung Standard, Normal oder SPP (= StandardParallelPort) gewählt ist!"
    manchmal heißen die Einstellungen auch anderst, wenn du keine solche Option findest, probier einfach mal rum.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  7. #127
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Danke für deine schnelle Antwort.
    Ich hab jetzt im BIOS nachgesehen und leider kein "Normal" gefunden sodern:
    Output anly
    Bi-directional
    EPP
    ECP

    ich habe auch alle ausprobirt aber leider bewegt sich wider nicht der Druckerprt heist übrigens "378" oder "278" da kann ich zwischen dehnen wählen.

    Sorry ich kenn mich mit der Sache auch nur ein wehnich aus, bin eigentlich Werkzeugmacher und baue liber die maschine alls mich mit PC´s zu spielen. Aber was sein muss muss sein.
    Ich komme aber einfach nicht weiter und ohne Elektronik ist eine cnc Fäse auch sinlos

    Also DANKE DANKE für eure hilfe ohne euch hette ich wahrscheinlich eine Kurbel dran geschraubr^^

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    ja, so EPP oder ECP hatte ich auch mal, ich meine mich zu erinnern, dass es damit ging (glaub ECP. Wie immer ohne Gewähr^^)

    hast du irgendeine Rückkopplung, ob Daten an deine Steuerung kommen?
    zur Not bau dir mit 8 LEDs mit Vorwiderständen (~250 Ohm) ne Testschaltung. An jeden der Anschlüsse 2 bis 9 eine LED mit ihrer Anode (+) (kannst du ja messen) anschließen, an ihre Kathode (-) den Widerstand und dessen anderen Anschluss an die Steckerausenseite oder einen der anschlüsse 18 bis 25. (Anschlussbelegung gibts bei dem Link von meinem letzten post)

    !! Probier aber voher noch eins aus: (hatte das Problem auch!)
    invertier mal bei den Einstellungen die Taktausgänge (oder Schrittausgänge, weis grad nicht wie die genannt werden). Also den Haken für invertieren setzen (oder wegmachen)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  9. #129
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    24
    also erst mal muss der parallelport stimmen.
    d.h. wenn im Bios 278 eingestellt ist, muss das auch im emc konfig programm so eingestellt sein.
    Zweitens müssen auch die Signale stimmen. Überprüfe die pinbelegung deiner hardware mit derjenigen im konfig programm (Takt, Richtung).
    Gibts auch ein ein freigabe-signal an deiner hardware ? dann muss auch das richtig versorgt werden, sonst rührt sich nix.
    welche hardware verwendest du ?

    Grüße, Gerd

  10. #130
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Dann sollten auch noch die Timings stimment. Wenn bestimmte Impulse zu kurz sind, dann macht die Elektronik auch keinen Mucks
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

Seite 13 von 22 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress