moin moin,
>>Sekundenkleber
ist dazu ungeeignet, wird spröde und platzt ab. Nimm Sicherungsscheiben / Federringe oder Schraubensicherungslack ( bei mir ist das "Loctite 243").
Mit Gruß
Peter
Hi
Ja das musst du hoffen [-o< und alle schraiben gut sichchern.
Ich muss das ganze auch alle 2-3 betribsstunden nachziehen da sich die
schraben mit den wibrationen lössen, trots sichern mit Sekundenkleber.
Ansonsten keine schlechte Idee Peter.
PS:will hir nimanden beformunden.
mfg Chris
moin moin,
>>Sekundenkleber
ist dazu ungeeignet, wird spröde und platzt ab. Nimm Sicherungsscheiben / Federringe oder Schraubensicherungslack ( bei mir ist das "Loctite 243").
Mit Gruß
Peter
Hi
Ich weiss ich war nur zu faul welche zu suchen^^ ;D
mfg Chris
So.. bin mittlerweile weiter, gibt demnächst mal wieder Bilder. Die X-Achse ist fast fertig. allerdings habe ich ein kleines Platzproblem.. Der Motor steht schon zimlich aus dem Rahmen raus..
Desshalb meine Frage. Ich könnte die Motoren über Kegelräder an die Spindeln montieren... Was haltet ihr davon? Irgndwei denke ich mal dass das Umkehrspiel und der Gleichlauf bei Kegelrädern nicht so top sind? Oder kann man das vernachlässigen?
meine projekte: robotik.dyyyh
hi,
ich würde so eine konstruktion vermeiden. entweder lässt du die motoren rausstehen (wenn es die fräse nciht behindert) oder wie wäre es mit zahnriemen die spannen und schon sollte dein problem gelöst sein. aber auch nur wenn du dein motor nach innen legen kannst
Hi
Ich hab mal eine andere Frage. Was ferwendet ihr den als Fräsmotor?
Ich benuntze bis jetzt so einen micro schleiffer von Conrad aber der ist die
langzeitbelastungen von bis zu 3h Frästen einfach nicht gewachsen und gibt
immer mal wider Rauchzeichen von sich^^
Und wenn ich im Internet such finde ich nur welche um 150Euro mit 300W+
und das hat bei max. 3mm Holzplaten einfach keinen sinn (da langweilt
er sich ja) und die sind mir auch zu teuer.^^
mfg Chris
also für grösseres alu und so sind die kress-spindeln angeblich ganz gut.. aber 150+ ... diese kleinen grünen wos im baumarkt gitb sollten dafür tun die ksoten 50 oder so,... oder selber bauen.. nen brushlessmotor und dann vorne halt gut lagern,...
meine projekte: robotik.dyyyh
manche nehmen einfach nen alten Staubsaugermotor
Ich hab ne 30€-Multifunktionsfräse verbaut (700W 20k-30k u/min)
auf meiner mieswackelfräse röhrt n 5V-motörchen aus nem alten akkudremel XD aber die is eh net soo doll
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
so.. habe mal ein paar bilder vom aktuellen Stand gemacht...
Bild hier
Die x-Achse ist so gut wie fertig, fehlt nur noch die Verbindung zwischen der Mutter und den Aluplatten an der Seite...
Habe mal gemessen, die Verbiegung ist bei 50 Kg in x-richtung auf die Achse ca. 0,3 mm denke für meine Ansprüche ist das erst mal ok,
Werde aber noch Winkel anbringen, denke dann verbessert sich das noch...
Die Spindel von der y-Achse ist nur draufgelegt, damit man sieht wo die hinkommt..
Bild hier
Das ist das Linearlager der x-Achse ist absolut spielfrei und läuft echt leicht, trotz Vorspannung, hatte einen schwereren Gang erwartet...
Nen alten PC habe ich jetz auch in den ich die Endstufe und das Netzteil reinbaue, nur dummerweise habe ich keine Tastatur![]()
muss ich mal organisieren... dann kann ich endlich mal was hin und herfahren lassen
Hatte auch überlegt den Ganzen PC-Kram in nen Plexiglasgehäuse zu packen, weil in den Tower passt das nicht sinnvoll rein,
dann ist es kompakter und man sieht die Lämpchen blinkenbunte lichter machen glücklich Bild hier
Weis zufällig jemand wo man Plexiglas billig herbekommt ??
grüße
meine projekte: robotik.dyyyh
moin moin,
Pexiglas:
http://myworld.ebay.de/hbholzmaus
...und warum Kontermutti und keine Gegenmutti?
und der Spanner gehört zwischen die Lager...damit er alle Muttis sieht)
Mit Gruß
Peter
Lesezeichen