- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 22 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 213

Thema: Mal wieder CNC - Fräse

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    war glaube ich ein anderes, aber das sieht auch gut aus, danke...
    noch eine frage zu den Linearführungen, das macht schon sinn jeweils 2 Wagen pro Schiene zu benutzen oder reicht da einer?
    meine projekte: robotik.dyyyh

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    kommt auf die größe der Wagen an.
    An sich sind 2 immer stabiler als einer, allerdings wird auch der Verfahrweg dadurch kleiner.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    zwei Wagen sind sinnvoll.
    Sie machen das Ganze wesentlich steifer.

    Insbesondere die wirksamen Hebelkräfte lassen sich bei entsprechendem Abstand minimieren.

    Welche Verfahrwege hast Du angedacht? Wie groß ist der verfügbare Stellplatz für die Maschine?


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Ich möchte mir auch eine cnc Fräse bauen(aber erst im Herbst).
    Ich hab auch so 600-700€ zur verfügung und möchte sie mir(soweit es geht) selber bauen.

    Ich hätte mir in etwa so ein Modell vorgestelt:
    http://www.keiro.ch/bilder_CNC/Fraese.jpg
    Da ich denke das das leichter zu bauen ist!

    Sie sol eine Verfarensweg von etwa 600x500mm haben.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Chris,

    Da ich denke das das leichter zu bauen ist!
    1. Leichter zu bauen als was?

    2. Welche Materialien in welcher Stärke mit welcher Genauigkeit willst du bearbeiten?

    grüsse,
    Hannes

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Wollte das ganze eher kompakt machen, Arbeitsraum ca 35x25x7 cm das sollte erst mal reichen.. Platz habe ich nicht so viel, aber da lässt sich was freiräumen..
    denke werde dann für die erste Achse 2 wagen nehmen, für die anderen jeweils einen..
    meine projekte: robotik.dyyyh

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    Rundwellen sind über eine Länge von 600mm nicht so gut.

    Besser wäre ein steifer Unterbau und eine "gescheite" Linearführung.

    Falls das nicht geht nehmt zumindest "unterstütze Rundwellen".


    Hier habe ich mal ein einfaches Tool zur Wellendurchbiegung geschrieben:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...endurchbiegung

    Man erkennt leicht wie klein die Kräfte sind um die Welle zu verformen.

    Wenn es nur darum geht aus dünnwandigem Holz Spanten für den Flieger zu fräsen könnte man mit Rundwellen sicherlich arbeiten.
    Bei Arbeiten in Metall; z.B: Aluplatten könnte es auf der Konstruktionsseite durchaus etwas steifer sein.
    Ansonsten sind die Probleme bezüglich der Oberflächengüte der gefrästen Kanten und in zweiter Linie der Maßhaltigkeit schon mal grenzwertig werden.
    Evtl. könnte ich mir bei einer Maschine die im Grenzbereich betrieben wird auch einen erhöhten Fräserverschleiß -bruch beim Gleichlauffräsen vorstellen.


    zuversichtliche Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Ich möchte mit der Maschine meistens nur Holz oder max. Kuntstschtof fräsen
    da ich für Metall eine kleine Fräse (nicht cnc) hab und in der Arbeit auch cnc Fräsen sind die ich in meiner Freizeit für kleine Sachen auch benutzen darf.

    Und das sich eine 15mm Welle so leicht bigt glaub ich nicht da sie ja von der
    Gewindeschtange auch unterschtützt wird.

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi noch mall

    Aber wo gibt es Klingon das Tool in dem link nochmal ich hab es nicht gefunden

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    drück mich:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=10397

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 2 von 22 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests