moin moin,
Lüftersteuerung gibts bei Angelika...
Schrittverluste bei einer 1mm Spindelsteigung, das wird andere Ursachen haben.
Welcher Art ist die Anfahr/Bremsrampe?
Mit Gruß
Peter
Eventuell könntest du noch eine Steuerung einbauen, der die Lüfter autoatisch bei einer bestimmten Temp. einschaltet. Woher hast du kostenlos CPU Kühler. 'Ich abe zwar auch welche, die sind aber noch von einem Pentium 1. Habe auch noch 2 große KK von einem FU (mit IGBT) und einem Stromrichter (mit Thyristoren).
moin moin,
Lüftersteuerung gibts bei Angelika...
Schrittverluste bei einer 1mm Spindelsteigung, das wird andere Ursachen haben.
Welcher Art ist die Anfahr/Bremsrampe?
Mit Gruß
Peter
Manchmal kommte es schon durch die geringe Masse an den Motoren zu Schrittverlusten. Wenn die Spindeln dann auch noch rel. leicht laufen kann das auch bei 1mm Spindeln passieren. Ich habe, bedingt durch die kleinen Verfahrwege, auch nur sehr wenig Masse an den Motoren. Erwischt man dann die Resonanzstelle, gerade wenn beide Achsen zugleich laufen (z.B. bei Kreisen), kommt es schonmal zu Schrittverlusten. Ansonsten kann ich sie rel. schnell durch die Gegend jagen
Kann aber auch z.B. mit am Programm liegen. Interpolierte Verfahrwege für die Eilgeschwindigkeit funktionieren bei PCNC z.B. nicht so einwandfrei.
MfG
Manu
hi,
das mit der Lüftersteuerung wäre natürlich eine Option.
Da ich momentan nur sehr wenig Zeit habe (kann fast gar nichts mehr basteln) lasse ich erst mal so.
Die Schrittverluste resultierten definitiv aus den mech. Resonanzen.
Seit mehr als einem Jahr kann ich nun absolut ohne Schrittverluste fräsen.
Auf Geschwindigkeit kommt es mir nicht in erster Linie an. Wohl aber auf Genauigkeit.
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Hallo,
hier noch ein paar evtl. interessante links:
http://buildyourcnc.com (Mechanik)
http://happydroid.blogspot.com/2009/...-software.html (Einfachst-Schrittmotortreiber mit 1 Bauteil, CNC-Software)
http://linuxcnc.org (CNC-Software)
http://gcam.js.cx (CAM-Software)
https://sourceforge.net/apps/mediawiki/pcb2gcode (Software zum Leiterplattenfräsen)
Versuch nicht alles auf einmal zu machen, sondern das ganze immer stufenweise auszubauen, dann hast du zwischendurch immer wieder einen kleinen Erfolg und baust nur, was du wirklich brauchst.
Zum Gravieren und Leiterplattenfräsen reicht u.U. sogar ein normaler Modellbauservo als Antrieb für die Z-Achse, wenn man einen Anschlag für die Tiefe hat.
Die Elektronik vom 2. Link hatte ich über 2 Jahre lang, und 3€-Schrittmotoren von Pollin...
Hi
Ich bins nochmal
Habt ihr zufelig auch ein solches Berechnungsprogram für Alu,- Kupferrohre für die Durchbigung wie für Stahlwellen?
![]()
hi,
habe ich leider nicht.
Ich würde aber keine Alu- oder Kupferrohre nehmen.
Mal unabhängig von den Maßen; viel zu weich und schwingungsfreudig.
Goara; was macht Deine Fräse? Ist ja schließlich Dein Thread.
Kommst Du voran?
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Hi
Also wegen den schwingungen mach ich mir keine sorgen da ich sie mit PU-Schaum fülle (haben andere aus meinem Ferein auch gemacht und funktionirt) und wegen der weichheit "schtört" mich nur indirekt da ich eine toleranz von 2-4zentel eingeplant habe.
Brauche sie nur zum Modelflugzeugbau um Holz Spanten zu Fräsen^^
Fals ich das wider Löschen sol bitte bescheitgeban.
mfg Chris
Noch eine Frage Sory^^
Welch Schritmotoren würdest du von der leistung gesehen bei einem Verfarensweg von 100x50cm ferwenden mit M10 Gewindeschtangen?
Chris
Bitte um Antwort![]()
Lesezeichen