Ja hab ich jetzt Sory![]()
Ich komme trotzdem nicht weiter und finde einfach nicht das richtige sonst wo im Internet![]()
Also kann mir Bitte wer Helfen war nicht so gemeint![]()
Bitte um lesen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1340
...wer nicht findet hat nicht gesucht...
Ja hab ich jetzt Sory![]()
Ich komme trotzdem nicht weiter und finde einfach nicht das richtige sonst wo im Internet![]()
Also kann mir Bitte wer Helfen war nicht so gemeint![]()
Ich würde so allgemein ab 1Nm verwenden bzw. etwas darüber. So hat man wenigstens noch etwas Reserve.
Ansonsten Bipolare Windungsausführung und bei Einsatz von stromgeregelten Endstufen möglichst keine zu höhe Induktivität und Nennspannung.
Bei 1m Verfahrweg muss man wahrscheinlich schon darauf achten, dass die M10 Gewindestangen nicht anfangen zu schwingen oder es wird dann etwas gemächlicher
MfG
Manu
das kommt audf die angestrebte geschwindigkeit an 1nm ist schonmal net schlecht dnan komtm es auf die endstufe an wieviel ampere diese ab kann udn wie schnell du verfahren willst aber mit einer M10 spindel wirst du sowieso nicht wirklich schnell fahren könen.
Hallo ich bin neu hier und will mir auch eine CNC bauen. Wie machst du das mit der Elektronik? Kann man die Motoren + Software+ Treiber fertig kaufen. Hast du schon ein paar Bilder gemacht.
hallo,
schau mal hier vorbei da solltest du alles nützliche finden. ich weiß der thread ist verdammt groß aber am anfang sollten deine fragen schon beantwortet werden.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...353&highlight=
aber um es kurz zu amchen alles kann erworben werden. software gibt es auch ganz akzeptable kostenlose. schau mal nach emc²
Hi
Sory die Seite kante ich schon und ich hab mir die ersten paar Seiten (10) gelesen und werde immer noch nich nicht schlauer weil die Ihre Fräsen einfach viel kleiner bauen![]()
Aber trotzdem DANKE!!
und was ist das emc² ich komm da immer zu irgendwas aber nichts das mit einer cnc Fräse zu tun hat
mfg Chris
http://www.linuxcnc.org/index.phpZitat von chris1994
Hi
Ich habe aber leider kein Linuxund die Software isst ja auch nicht das eigentliche Problem.
Sondern ich weis einfach nicht wie schtarck meine Schritmotoren sein müssen für einen Verfarensweg von 100x50cm wenn ich 3mm Holtzplaten Fräsen will
und das kann mir leider Nimand sagen![]()
![]()
![]()
![]()
Ich hab nur Deine Frage nach EMC2 beantwortet.Zitat von chris1994
Der Verfahrweg hat damit so gut wie nix zu tun. Massgeblich ist WAS Du mit WELCHER Geschwindigkeit fräsen willst, und wie der Wirkungsgrad der Mechanik ist (insbesondere Gewindespindel).Zitat von chris1994
ManuelB hat auch schon konkrete Zahlen genannt: ca 1 Nm. Hast Du das nicht gelesen ? Ich denke auch damit liegt man ganz gut.
Grüße, Gerd
Lesezeichen