- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 10 von 22 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 213

Thema: Mal wieder CNC - Fräse

  1. #91
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    moin moin,

    für EMC bin ich wohl schon zu alt. Bis ich da was gefunden und verstanden habe, ist mein eigener g-Codeinterpreter auch schon fertig.
    Nicht das ich c nicht lesen kann, progge selber aber am liebsten in Assembler (alte Schule).
    Bei vielen CNC-Programmen wird man am Anfang regelrecht erschlagen von der Fülle der Einstellungen.
    Und EMC läuft unter Linux, habe ich nicht.

    Mit Gruß
    Peter

  2. #92
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Zitat Zitat von Peter1060
    Bis ich da was gefunden und verstanden habe, ist mein eigener g-Codeinterpreter auch schon fertig.
    Was meinst du mir gefunden und verstanden?

    Zitat Zitat von Peter1060
    Nicht das ich c nicht lesen kann, progge selber aber am liebsten in Assembler (alte Schule).
    was willst du da proggen?

    Zitat Zitat von Peter1060
    Bei vielen CNC-Programmen wird man am Anfang regelrecht erschlagen von der Fülle der Einstellungen.
    Ja klar gibts auch bei emc2 ne Fülle von Einstellungen, aber am Anfang mit dem stepconf-Wizard ist es ganz leicht

    Zitat Zitat von Peter1060
    Und EMC läuft unter Linux, habe ich nicht.
    Wo liegt das Problem? Einfach runterladen. Hätte noch nie gehört das Linux was kostet. Auf der linuxcnc.org findest du unter Download eh ne fertige Linux Installer CD mit vorinstallierten EMC².
    EMC2.Runterladen()->Brennen()->cdInCncMaschineEinlegen()->VonCdBooten()->Installieren()->Konfigurieren()->Loslegen()
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  3. #93
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    kann das mit EMC² nur bestätigen! nutze das jetzt auch, habe vorher TurboCNC genutzt (unter DOS O.o ), aber EMC² is genau so einfach, nur mit grafischer Oberfläche, auch für die Einstellungen und einigen nützlichen Features (Überprüft beim Öffnen den G-code, zeigt die Fräserbahnen in 3D an, man kann verschiedene Maschinenkonfigurationen abspeichern (selbst mitanschlussbelegungen) etc)

    ist einfach intuitiv bedienbar, es gibt ne eigene Homepage (mit forum?), "kommt" inclusive Betriebssystem (welches man auch neben Windows paralell installieren kann), hat alle nötigen Einstellungen, und auch hier im Forum gibts support (beispielsweiße TheDarkRose und mich)

    PS: wenn du beim Installieren Hilfe brauchst, ich helf gern
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  4. #94
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    was mich interessierte waren die Berchnungen zur Radiuskorrektur. Also wenn der Fräser links einer Geraden fräßt und in einem Sehnenpunkt auf eine Kreisbahn trifft.
    Zum Betrieb meiner Fräse brauch ich keinen PC, nur für den Transport der G-Codedaten per RS232/USB.

    Wie gesagt, meine Fräse läuft, baue zur Zeit eine 2. Fräse für einen guten Freund.

    Mit Gruß
    Peter

  5. #95
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von TheDarkRose
    Zitat Zitat von Peter1060
    Und EMC läuft unter Linux, habe ich nicht.
    Wo liegt das Problem? Einfach runterladen. Hätte noch nie gehört das Linux was kostet. Auf der linuxcnc.org findest du unter Download eh ne fertige Linux Installer CD mit vorinstallierten EMC².
    EMC2.Runterladen()->Brennen()->cdInCncMaschineEinlegen()->VonCdBooten()->Installieren()->Konfigurieren()->Loslegen()
    Ich würde es dann aber besser in einer VM installieren, dann braucht
    man nicht neu Booten und kann in Win Weiterarbeiten.

    Rguß Richard

  6. #96
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Peter1060
    was mich interessierte waren die Berchnungen zur Radiuskorrektur. Also wenn der Fräser links einer Geraden fräßt und in einem Sehnenpunkt auf eine Kreisbahn trifft.
    Zum Betrieb meiner Fräse brauch ich keinen PC, nur für den Transport der G-Codedaten per RS232/USB.
    Radiuskorrektur macht entweder ein CAM Programm (wie bocnc), oder die CNC der Maschine (mit G40-41-42). Also wenn du deinen eigenen g-code interpreter schreibst (in Assembler?), vergiss nicht das zu implementieren.


    Grüße, Gerd

  7. #97
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Ja ich brauch Bitte hilfe beim Installieren von Linux
    Aber ich glaub da gibt es so ein program das man ein zweites Betriebssüstem in einem Ortner Speichern kann und das wie ein Program Laufen lasen kann, weis aber leider nicht mer wie das heist

    Ansonsten Danke für eure Hilfen =D> =D>

  8. #98
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    @richard: das kannst mal getrost knicken!

    so na vm ist kein natives system und läuft daher nicht wirklich gut. (bei nem guten schnellen rechner merkt man das aber nicht)

    jedenfalls ist, wie ich gehört/gelesen habe, EMC² ein realtime os also gehts da mit ner vm schon mal erst recht nicht.

    gruß bammel

  9. #99
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Danke für die schnele antwort

    Also kann man meinen Vorschlag Vergesen
    Und was ist ein "vm" ?

  10. #100
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    VM Ist eine Virtual Machine. In einer VM kann man z.B. unter Windows Linux laufen lassen. Eine VM ist z.B. VMWare

Seite 10 von 22 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests