- Labornetzteil AliExpress         
Seite 18 von 22 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 213

Thema: Mal wieder CNC - Fräse

  1. #171
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Anzeige

    E-Bike
    erst mal zum Messbecher: nee Messbecher habe ich keinen, aber ich hab ne digitalwage, und wenn ich die Dichte der zu vermessenden Substanz kenne kann ich damit ja auch das Volumen bestimmen. denke bei der geringen Genauigkeit die bei einer CNC gefordert ist, reicht dieses indirekte Messverfahren.

    Zu den Führungen: habe mittlerweile eine Lösung. Direkt auf die Schine kommt ein Flacheisen mit Unterlagscheiben drunter. Da passt der Winkel dann genau drauf. Der Winkel wird dann noch mit 2 Schrauben und Nutmuttern befestigt. Werde noch Bilder einstellen, aber bin echt zufrieden, Sieht solide aus...

    @Richard: noch einen Eintrag, dann hast du 1337
    meine projekte: robotik.dyyyh

  2. #172
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Bekomme ich dann Freibier?

    Gruß Richard

  3. #173
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    ^^

    ja bekommst du. 1337 in meinem post muss schon gewürdigt werden..
    schick mal pm mit deiner adresse...
    meine projekte: robotik.dyyyh

  4. #174
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    so, und hier mal neue Bilder:

    Im Alu-Winkel ist jetzt ein Flachkant, der so breit ist, dass das Profil nicht verrutschen kann. festgemacht ist es mit Nutensteinen am Profil.
    Hat auch den vorteil, dass die Führung nach oben gekapselt ist,sodass da keine Späne reinfallen...

    Bild hier  

    auf der Fräse sieht es dann so aus.. fehlt noch die 2. gegenführung von unten, aber es läuft schon mal sehr leicht und hat auch kein Spiel soweit ich das erkennen kann..

    Bild hier  

    Und so sieht das der gesammte Aufbau gerade aus. Der Pappkarton ist mal symbolisch als Bearbeitungsfläche, wo später die Nutenplatte hinkommt. Darunter kommt die x-Spindel

    Bild hier  
    meine projekte: robotik.dyyyh

  5. #175
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    die Rollenlager laufen sehr leicht, allerdings ist das mit dem Spiel so eine Sache. Habe vor zig Jahren mal mit so etwas eine Platinenbohrmaschine gebaut.

    Mit Gruß
    Peter
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rollenlager.jpg  

  6. #176
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    netter Motor

    ich werde die unteren Rollen Spannbar machen, denke mal dass mit genügend Vorspannung das Spiel in griff bekommbar sein sollte...
    meine projekte: robotik.dyyyh

  7. #177
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    der Motor stammt aus einem Staubsauger, hat 14000rpm/100W.
    Die Lager auf der linken Seite...kommt Dir das bekannt vor?

  8. #178
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Ja du musst sie gegeneinander verschpannen.
    Ich weis leider nicht wo die nechste Achse hinkommt aber am besten du
    machst unterhalb (gegenüber) noch welche hin dan kannst du sie perfekt
    ferschpannen und du hast kein spiel. (wie ich es gemacht hab, hast vieleicht kannst du das Bild von mir reinmachen (ka wie ich das Bild hir rein
    bekomme))

    mfg Chris

  9. #179
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Ja genau, da kommen von unten noch welche hin, und spannbar...
    so wie chris das geamcht hat:

    Bild hier  

    allerdings werde ich die Spannung von unten drücken. mit zwei Gewinden, sodass jede Seite seperat spannbar ist.
    die nächste Achse kommt oben drüber quer (y)
    meine projekte: robotik.dyyyh

  10. #180
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    ...ja, aber...

    keine Kontermuttis, Unten das Blech schon mal fest zwischen 2 Muttern schrauben und oben dann mit der äusseren Mutter spannen und mit der inneren sichern. ... und dann hoffen, dass das Blech nicht im laufe der Zeit nachgibt.

    Mit Gruß
    Peter

Seite 18 von 22 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress