Moin moin.
Ich würde mir erst einmal anschauen wie Professionelle
Robotarme aufgebaut sind um von dessen KoffHoff zu
lernen! So fällt z.B. auf das solche Arme meistens aus
Rohrähnlichen Abschnitten bestehen und die Gelenke
aus "Rohrwinkeln". Das sorgt schon einmal für Stabilität
und Beweglichkeit, außerdem muß dann so ein Gelenk
quasie nur einmal entwickelt werden. In den Gelenkenden
dann Zahnkränze befestigen, in den Rohrenden Antribsmotoren
dessen Rizel die Zahnkränze treiben. Für das Verbinden und
Lagern der Gelenke sollte es auch Lösungen geben die
man "abkupfern" kann. Da könnte man mal nach beweglichen
(Druck) Rohrverbindungen oder Außenkranzlager (?) suchen.
Gruß Richard
Lesezeichen