jein, sofern du für in und ausgabe denselben teimer verwendest gehören sie zusamme, aber fnuktionieren dennoch!
du stellst einen timer auf fast PWM, der zählt dann immer hoch, beim überlauf löst er den PWM Pin, wenn du dann einen Wert im OCR register hast und der counter diesen erreicht, setzt er den pin, dann löscht er ihn wieder beim überlauf und so weiter ...
der ICP macht nichts weiter, als dass er bei einer detektierten flanke den aktuellen timerwert in das ICR register schreibt, dass du dann in aller ruhe auswerten kannst, anschliessend setzt du das OCR register damit dein servo aussteuert und lässt den timer seine arbeit machen, bis der nächste ICP kommt .. dir werden aber höchstwahrscheinlich die rechenzyklen ausgehen, also wird da noch einiges an gehirnschmalz hinterherfliessen
Lesezeichen