-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
USB-ISP Programmierkabel Alternative (??)
Hallo,
da mein Laptop über keinen USB Anschluss verfügt bin ich auf der Suche nach einem preiswerten USB ISP Programmer für das RN minicontrol Board.
Dabei bin ich bei Ebay auf folgenden Artikel gestoßen:
http://cgi.ebay.de/USB-ISP-Programme...item4ce8727f22
Hat jemand Erfahrung mit diesem Programmer bzw. wäre das eine brauchbare alternative zum Bascom USB-ISP-Programmer?
Ist es möglich mit diesem das RN MiniControl Board zu programmieren, sprich haben die ISB Anschlüsse immer die gleiche Belegung entsprechend:
Pin 1 MOSI
Pin 2 VCC
Pin 3 Nicht belegt
Pin 4 GND
Pin 5 RESET
Pin 6 GND
Pin 7 SCK
Pin 8 GND
Pin 9 MISO
Pin 10 GND
Danke!
Viele Grüße
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Dein Link funktioniert leider nicht, aber mit dem USB AVR Lab kannst du warscheinlich noch etwas mehr machen als mit einem reinen ISP, ich kenne auch keinen bei Ebay der vergleichbar wäre.
http://www.ullihome.de/index.php/Hauptseite#USB_AVR-Lab
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Funktioniert, kostet aber 5,20 Eur mehr als das Lab und kann viel weniger.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Habs mir gerade näher angesehen. Welches der Features nutzt du? Ich vermute mal die Debugging Funktion über das ISP Kabel mit dieser STK500v2 Firmware? Für mich besonders interessant da spare ich mit ein RS232 Kabel zurück zum PC.
Funktioniert das auch alles so anstandslos wie es dort beschrieben wird?
Wozu dienen die Bootloader?
Bootloader für ATMega168 derzeit nicht lauffähig? Auf dem RN MiniControl ist genau dieser verbaut, daher die Frage. 
Geht nur die STK500v2 Firmware mit Bascom oder auch die AVRISPmkII Firmware? Grund: Es ist nur für die STK500v2 Firmware die Bascom Konfiguration erläutert.
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Der Bootloader dient zum aufspielen der verschiedenen Firmwares auf das Lab. Er hat nix mit dem Target zu tun. Deswegen kannst du natürlich trotsdem Mega168 flashen.
Die AVRISPmkII Firmware geht natürlich auch mit Bascom sofern man unter XP ist (unter Vista geht die nicht).
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ok alles klar, und wie funktioniert das mit dem Debuggen mit mit dieser STK500v2 Firmware?
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Die Pinbelegung entsprechend dem Layout in der Produktinfo anschließen und dann kann man per UART Daten zum PC schicken.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke ich kann nirgendwo auf deine HP eine Beschreibung finden.
Mir geht es darum das ich das RN MiniControl Board verwenden möchte.
Dieses verfügt über einen 3 Pol Anschluss für die RS232 Schnittstelle zum debuggen. UJART kann aufgrund der höheren Spannung (12V) nur über einen Pegelwandler betreiben (MAX232), der ist ja auch auf dem Board drauf... Schließe ich dann den 3 Pol Ausgang vom Board an den Programmer an oder wie läuft das ab? Vielleicht kannst du mir ja ein paar Sätze dazu schreiben damit ich mir das vorstellen kann, wäre sehr nett, evtl. auch den Link zur Belegung des Kabels. Frage: Funktioniert das dann auch mit Bascom über diesen Weg und welche Firmware muss dann auf den Controller? Anschlussfrage: Kann ich dann mit dieser Firmware NUR Programmieren oder auch gleichzeitig Debuggen?
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Du kannst die Schnittstelle z.b. an den RS232 TTL pegel Anschuss anschließen. Wärend nicht geflasht wird reicht das Lab dann die an´s Lab gesendeten Daten an den virtuellen Com Port auf dem PC durch.
Die Belegungen findest du in der Produktinfo. Bzw auf den Seiten der Firmwares.
http://www.ullihome.de/index.php/USB...e#Produktinfos
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen