Hallo
Ich hab da, glaube ich, einen Denkfehler gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
In allgemeinem stimmt das, bloss die Gewichtung der Widerstände muss anders sein.
MfG
Hallo
Ich hab da, glaube ich, einen Denkfehler gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde
so, jetzt hab ich mal weitergesucht und überlegt und gesucht und überlegt...
so könnte das doch schonmal funktionieren, oder?
BCD codierschalter einmal in den 4543 und von da zur 7-segment anzeige, und einmal in einen 4028 um dort einzelne schaltkanäle zu bekommen.
die frage ist nur weiterhin -> wie kriege ich jetzt die schaltkanäle des 4028 auf meine belange umgesetzt um damit die benötigten widerstände zu schalten?
Ich glaube nicht besonders, dass du wirklich beide Pins der Widerstände umschalten mußt. Wenn du für jeden Kanal andere Spannung brauchst, kannst du es so wie im Code machen.
MfGCode:.-------------------------------. | 4028 | | | |"0" "1" "2" "3" "4" "5" "6" "7"| '-------------------------------' | | | | | | | | D0 V V V V V V V V D7 - - - - - - - - | | | | | | | | .-. .-. .-. .-. .-. .-. .-. .-. R0| | | | | | | | | | | | | | | |R7 | | | | | | | | | | | | | | | | '-' '-' '-' '-' '-' '-' '-' '-' | | | | | | | | +---+---+---+---+---+---+---+-----> | .-. | |R | | '-' | === GND
@Chucky 06
Bist Du Dir sicher, das die Schaltkanäle nur über einen normalen Sendereingang angesteuert werden ?
Was hast Du denn für ein Empfängermodul ?
Bei Graupner wird dazu in den Sender eine sog. Nautic Modul eingebaut.
Das hab ich in seiner Funktion schon mal zerpflückt.
Dort wird ein Multiframe erzeugt das aus 10 verschiedenen Werte besteht.
Guck mal hier: http://www.toeging.lednet.de/flieger...ultischalt.htm , da ist so ein Sende- Modul vorgestellt.
Das original Graupner ist zwar wesentlich einfacher gestrickt, ich kann aber hier leider keinen Schaltplan veröffentlichen.
Das passende Empfängermodul findest Du hier:
http://www.toeging.lednet.de/flieger...tic/nautic.htm
@PICture
das sind momentan einfach gedankenspiele, ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen ob das überhaupt so funktionieren könnte.
"try and error" würd ich sagenund da sich der materielle aufwand bislang doch stark in grenzen hält würde ich es einfach mal aufbauen und ausprobieren.
@wkrug
diese module kenn ich. die funktionieren aber etwas anders. da brauchst du einen encoder baustein, weil du sonst an dem auf dem entsprechendem empfängerkanal nichts anderes mehr anschliessen kannst.
in meinem fall gehts um das <<IPLEX>>.
die von mir gesuchte schaltung müsste es ermöglichen das normalerweise genutzte PWM signal beizubehalten, denn beim IPLEX werden 2 proportional kanäle belegt wovon über einen nacher gesteuert wird (ein/aus oder auch proportional) und über den zweiten prop kanal wird nacher auf dem baustein der jeweilige kanal ausgewählt (und das ist mein antritt dafür etwas zu bauen um diese kanäle exakt auswählen zu können, da das mit den hebeln der fernsteuerung praktisch unmöglich ist)
es gibt auch vom C ein 7-kanal modul welches über 2 prop kanäle angesteuert wird, aber da wird nur ein/aus geschaltet, und das konnte ich mit einer handvoll schaltern realisieren, da hier nur die endposition des steuerknüppels gebraucht wird.
im falle des IPLEX brauch ich aber die unterschiedlichen werte die normalerweise aus dem poti kommen.
OK...
Dann nim doch eingach einen normalen drehschalter an dem dann 7 gleiche Widerstände angelötet sind.
Das müssten dann so 680 Ohm Widerstände sein.
Eventuell werden die Endpositionen bei den Knüppeln etwas andere Widerstände haben.
Meine vorgehensweise wäre jetzt so.
1. Den Widerstand der Knüppelaggregate ermitteln ( Hast Du ja anscheinend schon gemacht = 4,7k )
2. Die beiden Endpositionen der Knüppelpotis anfahren und den Widerstand dort ermitteln.
3. Einen 8 stufigen Schalter besorgen, die beiden ermittelten Widerstände an die Enden anbauen.
4. von dem Gesamtwert der Knüppelaggregate die beiden Widerstandswerte abziehen und das ergebnis durch 7 teilen.
Der ermittelte Widerstandswert wird dann zwischen die 8 positionen des Schalters gelötet.
So kriegst Du am einfachsten ein abgestuftes Poti.
Guck mal diesen Threat: http://www.rclineforum.de/forum/thre...htuser=&page=1
Da ist ein Bild von dem Teil im Sender.
Um die Bilder anschauen zu können müsstest Du Dich allerdings dort anmelden.
so einen drehschalter selbst mit widerständen zu bestücken war auch mein erster gedanke.
aber wie es der threaderöffner dort so schön beschreibt "es müßte doch irgendetwas mit Elektronik (...) zu machen sein."
daher ja meine überlegung so als kleines gimmik die 7-segment anzeige dazu, und mit dem drehschalter wäre jetzt mein problem wie ich das damit wohl auch ansteuern könnte...
also momentan sehe ich das so:
entweder
1) einen drehschalter mit widerständen ohne 7-segment
oder
2) einen codierschalter mit 7-segment, aber die offene frage mit den widerständen
da ich ja aber damit keine eile hab und experimentierfreudig bin, werd ich mir bei gelegenheit erstmal die paar teile bestellen und mal rumprobieren.
warscheinlich liegt die lösung so nahe, dass ich nur den wald vor lauter bäumen nichtmehr sehe![]()
Hi,
wie wäre es, wenn Du den 4028 durch einen 4051 ersetzt ( das ist ein 8 Kanal Analog-Multipexer/ Demultiplexer)?
Der hat Transmissionsgatter, schaltet also 1 Ein(Ausgang) auf 1 aus 8 Aus(Eingänge).
MfG Lutz
Wir haben so viel mit so wenig solange versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen.
hab ich das richtig verstanden?Zitat von FriLu
ich kann da über den codierschalter rein, da rechts auf IN meine widerstandsleitung rein die dann auf die 8x OUT entsprechend geschaltet wird?
wenn das so ist dann hätte ich ja das was ich Suche![]()
Lesezeichen