Hallo, Robofans
Ich habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass einer meinen Photosensoren, die man für Lichtverfolgung benutzt werden, nicht funktioniert. Ich hab's getestet und es scheint, dass das Ding für die Mülltonne ist (der Sensor meine ich). Ich war gerade auf der Linienverfolgung...Und jetzt weiß ich nicht, was ich machen muss, um dieses Aufgabe fertig zu machen. Ja, den Sensor werde ich wechseln, aber später.
Außerdem hatte ich eine Idee um beide Sensoren für verschiedene Aufgaben zu benutzten. Jetzt hab ich auch kein Wahl. Der rechte Sensor funktioniert problemlos, der linke - überhaupt nicht. Meine Frage ist - kann man Linienverfolgung nur mit einem Sensor machen und wenn "ja", dann wie? Ich habe erlicht gesagt keine Idee.
Hoffe, dass ihr mich verstanden hat (bin ein Ausländer).
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
rbaleksandar
EDIT: Ich hatte die Idee, dass ich einfach eine Schranke messen kann (Mittelwert so zu sagen). Dann kann mein Sensor messen und in dem Program die Messwerte mit der Mittelwert (nennen wir das Hell/Dunkel-Gränze) vergleichen und < oder > rausspucken, also dunkel oder hell...Aber das ist sehr doff, da man nicht immer das geleiche Licht hat, also muss man bei jedem Start eine neue H/D-Gränze setzen. Und auch kann man nicht sagen: "Ok, rechter Sensor liefert kleinere Messwerte als der linke, also gehe nach rechts...".







Außerdem hatte ich eine Idee um beide
Zitieren
Bin nicht ganz sicher was du hier meinst... Also wenn wir Messwert M_n mit M_(n+1) vergleichen (d.h. zuerst wirt M_n und dann M_(n+1) von dem Sensor gemessen), wie entscheidet ASURO in welche Richtung zu fahren. Ok, falls M_n < M_(n+1) ist, dann heißt es, dass es heller wird, und andernfalls (M_n > M_(n+1)) - dunkler. Aber was für eine Anweisung muss man geben, damit ASURO nicht nach links z.B. fährt, obwohl die Linie rechst steht. Der Sensor misst in einem Punkt (mindestens denk ich so 

Lesezeichen