Hmm. Die jetztige "Ansteuerung" in der MF-70 ist auch nicht Drehzahlstabil, d.H wenn man den Fräser belastet, sinkt die Drehzahl. Es ist auch kein Problem den motor mit seinen 100W Leistung zu stoppen, wenn man etwas zu viel Vorschub gibt.

Beim stöbern im Angebot vom "Blauen Claus " aka Conrad Eletronik bin ich auf etwas gestoßen, das ich vielleicht nutzen könnte.

DIMMER & DREHZAHLREGL. MAX 230VAC 600VA

Artikelbeschreibung:

Diese Leistungsregler sind als Dimmer oder Drehzahlregler für Glühlampen, Elektro-Heizungen, Kollektormotoren mit Kohleschleifersowie anderen 230 V/AC Verbraucher verwendbar. Um die maximale Leistung des Leistungsreglers 2760 VA erzielen zu können, ist zusätzlich ein Kühlkörper notwendig.

Artikelnummer: 191331 - 62

Dahinter einen Gleichrichter und den o.g Aufbau. sollte für den kleinen Käsehobel funktionieren, oder was denkt ihr?

Meinungen, Anregungen usw welcome....

Edit:
Dank "Socke" habe ich einen Schaltplan der Orginalplatine gefunden.

Bild hier  

So wie ich es sehe, hat Proxxon den Gleichrichter auch direkt vor den Motor gesetzt, Ich denke also das ich wirklich nur den Schaltteil davor "abändern" müsste....ich werde wohl auf jeden Fall einmal die oben genannten Bauteile versuchen. Was mir auffällt ist, das der Gleichrichter nur 1A Stromstäke ab kann....

Edit 2:

Ach, hab vergessen das bei 100W und 220V ja nur eine Stromstäke unter 1A auftreten kann-.-