- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Zwei Roboterarme mit Kollisionserkennung

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    22
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Roboterarme gibts allen Formen und Farben zu kaufen.

    Wie sieht dein Budget aus?

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.07.2009
    Beiträge
    10
    Die zwei Quickshots habe ich bereits. Es muss auch nicht gleich ne Kuka sein (obwohls natürlich geil wäre). Ich möchte ansich einfach nur gerne günstig (wenn auch damit nicht optimal) in die ganze Elektronik, MikroController Materie einsteigen und dafür braucht es kein Super präziser Arm sein. Wichtig ist mir nachwievor, dass ich lerne, die Schnittstellen zur Laufzeit mit dem Rechner abzufragen, berechnungen anzustellen und wiederum eine Reaktion auszulösen. Das ganze muss nicht zwingend millisekunndengenaue Realtime sein. Es muss höchtens im 1/4 bin 1/10 Sekundenbereich liegen. Deshlab halte ich auch noch so sehr an den Potis und der übermittlung eines Digitalwertes fest. Mehr soll mein Kontroller erstmal nicht zu tun habe. Potistellung abfragen und in einen Wert zwischen 0-255 umwandeln und an serielle (oder USB) Schnittstelle übergeben.

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    22
    Potis werden für diesen Fall zu ungenau sein.

    Dazu hilft die Geometrie.
    Längen der Arme und Winkel der Gelenke sind vorgegeben. Damit kann man die Position der Spitze bzw. des Greifers berechnen und mit XYZ-Koordinaten zurückgeben.

    Je ungenauer die zurückgegebenen Winkel sind, desto mehr weicht die mathematische Position der Spitze von der reellen Position ab.

    256 Inkremente/Umdrehung sind ungenauer als 1024.

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.07.2009
    Beiträge
    10
    http://www.youtube.com/watch?v=sjzlalz3J38
    Der Quickshot mit Potis. Diese genauigkeit würde mir vollkommen ausreichen. 1024 statt 256 Schritte ist auch ok, aber wie gesagt, Genauigkeit ist nicht mein derzeitiges Problem. Das wird sich in späteren Projekten noch ändern. Ich möchte nur endlich mit der Elektronik anfangen und das vorhanden Spielzeug nutzen und ein wenig aufwerten.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    ich hab da gerade etwas gefunden was dich vllt als poti-ersatz interessieren könnte

    http://www.lenord.de/de/produkte/sen...motion/nonius/

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Die sind sicher nicht schlecht, aber wo steht der Preis? Die sind sicher nicht ganz billig. Ich würde normale Drehgeber verwenden. Die haben ein um 90° versetztes Signal (A, B). Die sind auch billiger (glaube ich)

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    22
    Bevor du an die Elektronik gehst, schreib erstmal ein Programm, das deine Arme visualisiert. Wenn du später die Winkel aus den Armen ausliest, hast du gleich die passende Visualisierung.

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.07.2009
    Beiträge
    10
    Bin ich grad dran. Spiel momentan noch nen bischen mit Blender rum (muss das auch erstmal noch richtig durchschauen) und wollte mich anschließend mal an die inverse Kinematik machen. Hab also noch bischen Theorie vor mir.

    Wenn mir nochmal so ein super Angebote wie diese beiden hier über den Weg laufen
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=260444151952
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=260444152481
    werde ich wohl auch ne Garage anmieten. Dann macht die Kollisionserkennung bestimmt gleich doppelt so viel Spaß (oh man, die Teile können bestimmt töten).

  9. #29
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.07.2009
    Beiträge
    10
    Leider muss ich das Projekt nun doch aus Zeitmangel wieder aufgeben und gebe daher die beiden Quickshot her. Wenn also interesse besteht:

    http://cgi.ebay.de/Quickshot-SVI-200...d=p3286.c0.m14

    http://cgi.ebay.de/Quickshot-SVI-200...d=p3286.c0.m14

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress