Für den Ultiraschllbereich wird man wohl mit dem AD Wandler, ggf. auch nur 4 Bit und ASM arbeiten müssen. Sonst wäre die Alternative mit einem Rechtecksignal vom PWM Ausgang und ggf einem Filter dahinter.

Das mit dem Auslöschen und höhrbarmachen einen Tones sollte man noch mal genau überdenken. Solange bei einigermaßen kleinen Amplituden bleibt, ist Ultraschall einen lineare Angelegenheit. Dass heißt, egal was man da addiert, subtrahiert oder überlagert, blieben die Frequenzen erhalten. Nur die Amplitude wird vom Ort abhänhig und bei Modulation auch noch von der Zeit. Man bekommt aber so keine Frequenzen im Höhrbaren Bereich.

Andere Frequenzen erzeugt man erst im nichtlinearen Bereich, und dafür braucht man in der Regel sehr hohe Amplituden, etwa so wie in den Ultraschallreinigern.