- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 250 von 310

Thema: ASURO-Bot Bausatz: Erfahrungen und Meinungen

  1. #241
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Manfred,
    Versuche es doch mal wenn möglich mit 5V.
    Ich habe 5V am Asuro.
    Ich betreibe den mit einem 2-Zeller Lipoly und einem
    5V-Low-Drop Spannungsregler dahinter.
    Ich habs aber auch schon am Labornetzgerät mit
    4V bis 5,5V probiert. Ändert sich nix.
    Trotzdem Danke für den Tip.
    Ich versteh das nicht, wo doch der Test mir dem Hyperterminal
    einwandfrei geklappt hat.

    Gruß Jan

  2. #242
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.12.2004
    Ort
    Ebersbach
    Beiträge
    8

    Asuro noch im Bau

    Mein Asuro ist letzte Woche Donnerstag eingetroffen
    Bei Conrad bestellt und es sollte erst ab 20.12.04 ausgeliefert werden, also ÜBERRASCHUNG pur.
    Ich habe schon viel im Forum gelesen und hoffe ich finde bald Zeit zum fertigstellen.
    Wenn man so liest, was alles machbar ist, dann ist der Preis von 49 Eus fast wie geschenkt, alles incl. Freude beim Aufbau.
    Gruß Heiko

    EDV-Techniker

  3. #243
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    214
    Hallo,
    mein asuro ist auch gestern eingetroffrn. nur leider fehlt die zeit - meinen nicht funktioniernenden CNY70 aufbau konnte ich noch immer nicht testen...
    @Cyborg666: ich habe vor ein paar wochen mal gegooglt und bin auf ein praktikum mit dem asuro von der uni müchen gestoßen, dass mit dem robocup zusammenhängt. von der idee her finde ich das unglaublich spannend. im prinzip läuft es ja auf eine mischung aus small leauge und junior league vom robocup hinaus. wenn man sich damit genauer beschäftigt sollte das gehen. vielleicht können wir ja die praktikumsunterlagen aus münchen bekommen. ich müsste heute abend noch ein wenig zeit haben und Suche mal die seite wieder raus (habe sie gefunden: http://www.lsr.ei.tum.de/~hirche/tea...hemen/peer.pdf) und maile an die zuständigen. schaun wir mal.
    Gruß
    Stefan

  4. #244
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.11.2004
    Alter
    49
    Beiträge
    153
    Hmmm vllt. bekomm ich meinen ja auch schon früher als die KW01 *hoff*

  5. #245
    Cyborg666
    Gast

    Fußball mit dem Asuro

    Das mit dem Ball, der Infrarot sendet, klingt intressessant.
    Wie ist das mit den Graustufen, gibt der Azuro verschiedene Werte an
    oder kann er nur zwischen schwarz und weiß unterscheiden ?
    Die meisten Fußballroboter haben eine Kamera, aber das ist mir
    eigentlich zu aufwendig.
    Ich denke, meine Idee ist auf diese Weise ohne Kamera zu realisieren.
    Soll ja Spaß machen. Ich möchte mir nicht von Anfang an zu viel aufhalsen.
    Ich werde mir wohl den Azuro kaufen und dann...

    Auf jeden Fall werde ich berichten ,Bilder, Filmchen machen.
    ( Dann als Mitglied ).
    Vielleicht steigt ja jemand mit ein und wir können mal ein kleines Turnier austragen.
    Basisset soll der Asuro sein, Art der Programmierung oder Erweiterung durch andere Sensoren bleibt freigestellt .

    Gruß

    Jens

  6. #246
    Cyborg666
    Gast
    bergowitch: Ja das pdf-File zu dem robofußball-praktikum kenne ich.
    Aber wäre schade, alles nur nachzubauen , was die einem schicken. Möchte erst mal selbst rumbasteln.
    Danach werde ich dann mal die Unterlagen anfordern und vergleichen.
    Werde mir den Asuro demnächst kaufen., wenn er wieder verfügbar ist.

    Danke

    Geß
    Jens

  7. #247
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    Bei meiner Suche nach der Ursache, warum das Flashen bei mir nicht funktioniert,
    habei ich einen Widerspruch in der Anleitung zum ASURO entdeckt.
    Laut Schaltplan und Bestückungsanleitung ist R17 = 470 Ohm.
    Auf Seite 32 steht dann R17 überprüfen...100 Ohm. (???)
    Im Datenblatt zum SFH-5110 ist für den entsprechenden
    Widerstand ein Wert von <100 Ohm angegeben.
    Auf der Asuro-Platine ist dem SF-5110 ein Elko 220uF parallel geschaltet.
    Wird auch so im Datenblatt vorgeschlagen.
    Auf dem IR-Modul fehlt dieser Kondensator.

    Ich habs natürlich auch mit Kondensator probiert - nützt nichts.
    Mist, wieso geht das bei mir nicht ??
    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
    Messtechnisch sieht alles OK aus.
    Hyperterminal-Übertragung klappte auch.
    Nur Flashen geht nicht.
    Wohnt jemand mit Asuro hier in der Nähe von Leverkusen ?
    Ich würde gerne vorbeikommen, um zu prüfen ob es an meinem Asuro,
    oder an dem IR-Modul liegt,
    damit ich wenigstens weiss, wo ich den Fehler suchen muss.

    Gruß Jan

  8. #248
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    @ freq.9:

    Mal ne Frage nebenbei:
    - Mega8/16/32/128 = 8/16/32/128KB Speicher?
    Ja, aber es gibt noch mehr Unterschiede, siehe dazu:Parametric Product Table

    Es weiß nciht zufällig jemand, wie der andere kleine Lern-Roboter der Frima Arexx heißt?

    MFG Moritz

  9. #249
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.11.2004
    Alter
    49
    Beiträge
    153
    Cool danke. Naja vllt. werdsch mir irgendwann auch mal son Teil besorgen. Son schönen 128er ... nee nen 32 oder so wenn nicht sogar nen 16er würd glaub für den Anfang bald mal reichen aber erstma auf den ASURO warten :P

  10. #250
    ICH_
    Gast

    Was ist das genau?

    Hallo Allesammt,

    Was sind den beim Asuro die Lötpunkte CON1 und CON2 genau?

    Gruß Tobias

Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests