Da liegen wohl die Vorteile der C-Programmierung
Ich hab mich mit den Interrupt in C mal beschäftigt, es hat, wenn man einmal den Durchblick hat, echt viele Vorteile durch die direkte Ansprechung der Register. Man müsste den ADC nur auf FREE stellen und dann den entsprechenden Interrupt aktivieren.
NUR WIE GEHT DAS IN BASCOM?
Das stimmt wohl, aber welche Änderungen könnten einen Einfluss darauf haben? Eine Gewichtsumverteilung auf dem Roboter z.B.Lässt man den Regler weiterlaufen, kann der Roboter auch noch auf sich ändernde Umgebungsbedingungen reagieren.
Allerdings ist auch zu beachten, dass das "Korrekturprogramm" bei Kurvenfahrten abgeschaltet werden muss, während es z.B. bei einer Drehung um die eigene Achse weiterlaufen kann.
IM Übrigen ist es wohl sinnvoll einen möglichst hoch aufgelösten PWM zu verwenden um die Korrekturen feiner zu machen.
MFG Moritz
Lesezeichen