Stichwort logische Operatoren
if ( (Bedingung1) && (Bedingung2) = !(Bedingung3) )
{
...
}
ASURO.pdf Seite 60if(Bedingung1 und Bedingung2 und nicht Bedingung3){}
Manfred
Stichwort logische Operatoren
if ( (Bedingung1) && (Bedingung2) = !(Bedingung3) )
{
...
}
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Nein, das meinte ich nicht, ich will das in einer if-Klammer haben.
if(Bedingung1 AND Bedingung2 AND NOT Bedingung 3){}
else{}
Nur was heißt AND und AND NOT in C?
&& ||?
MFG Moritz
Sonic´s Beispiel macht genau das was du möchtest. Er verknüfpft dabei die Ergebnisse der einzelnen Bedingungen binär miteinander. Solche Anweisungen sind manchmal auf den ersten Blick etwas schwer zu durchschauen, das ist halt "C"
Es gibt aber viele Alternativen.
And heiß "&"
Or heißt "|"
NOT heißt !
So sollte es auch gehen:
if (a==1) & (b==2) & (!(c=3))
{
puts "Bedingungen erfüllt";
}
Gruß Frank
Ok, danke, werde es dann mal testen. Ich wollte eine Linienverfolgung schreiben, wobei sich der Roboter merkt, falls er die Linie verlässt, oder sie Endet, auf welcher Seite er sie verlassen hat, um möglichst schnell zu drehen bzw. zurückzufinden.
MFG Moritz
Schon mal den Transceiver an den Rechner angeschlossen, der zickt und das Poti verdreht?Zitat von thille
CU, Archi
So, das Programmieren geht jetzt besser nur noch in jedem 5. Block ein timeout und das erste Programm läuft.
Wie zur erwarten ein Linienfolger auf einer schnell aufgemalten Linie.
\/ [fliph:f6a4c9d33e] \
/[/fliph:f6a4c9d33e] \
/ [fliph:f6a4c9d33e] \
/[/fliph:f6a4c9d33e]
Sind alle soweit mit dem Setup durch?
Ich könnte mit vorstellen, als nächstes die Diode und die Fototansistoren vorn abzunehmen und durch Buchsen zu ersetzten um allgemeine Sensormodule (wie auch in der ASURO Beschreibung angegeben) anschließen zu können.
Ein Sensormodul kann ja dann wieder die Linienfolgerkombination sein. Von oben aufgesteckt und nach vorne überhängend.
Manfred
Ja, habe da schon eine ganze anderes Menge probiert. Mit Hyperterminal funktioniert der Test, es ist aber jedesmal, wenn eine Taste gedrückt und dann gehalten wird zunächst erst mal ein Leerzeichen auf dem Schirm. Wenn ich den Transceiver einfach so in den Raum halte, daß Decke und Wände schön weit weg sind, dann erscheinen alle paar Sekunden Eulen und Meerkatzen in der Anzeige. Sobald eine Taste gedrückt wird kommt erst eine Leerstelle und dann die Taste. Wenn das Programm SelfTest ausgeführt wird, kann man das Verhalten ebenso feststellen. Das erste übertragene Zeichen stimmt nicht mit dem überein, was von Asuro gesendet wird (Beispiel Öinienfolgen ist aber nicht immer Ö manchmal eben auch was anderes). Scheint also wirklich am PC zu liegen, denn an dem anderen ist es einwandfrei. Entweder ist das Terminalprogramm zerupdatet, oder die Schnittstelle hat einen Klatsch. Ich habe keine Ahnung was ich noch probieren sollte. An dem anderen Rechner sitzt meist meine Frau und und arbeitet, da muß ich eben mit Spielereien warten.Zitat von Archi
![]()
Gruß
Torsten
Also dank der Hilfe zu dem "UND" funktioniert meine Linienverfolung eigentlich ganz gut, sogar mit Zurückfinden, falls eine Linie endet oder so. Aber ich habe dabei mit Fremdlich echt ein Problem, vor Allem, da die Lichtverteilung in meinem Zimmer nicht gleichmäßig ist. Und dabei habe ich den Vorteil des "Schwanzes" erkannt, damit kann man einfach mal schnell greifen, wenn er durch die Gegend rast. Werde zur Linienverfogung vermutlich eine Box um die Sensoren bauen um das Problem zu lösen.
MFG Moritz
Schon mal daran gedacht, nur die HelligkeitsDIFFERENZ auszuwerten?Zitat von RCO
CU, Archi
Lesezeichen