z.B. http://www.elv.de/output/controller....ereich=&marke=
oder http://shop.conrad.at/ce/de/overview...HOP_AREA_17360
Die meißten, die Bausätze haben, bieten auch PWM Regler an
gibts da auch fertige bausatze igent wo und wen ja wo?
Gib mir ne stop uhr und de Karte dann flieg ich durch die Alpen in nem Flugzeug ohne Fenster
(Jagr auf Rote Oktober) Der geilste film der welt!!!
z.B. http://www.elv.de/output/controller....ereich=&marke=
oder http://shop.conrad.at/ce/de/overview...HOP_AREA_17360
Die meißten, die Bausätze haben, bieten auch PWM Regler an
ähm das ist a bissel teuer würd ich sagen. als trigger nimmt man sich einen 4093 (ic mit glaube 4 and dingsbums) den einen eingangn von einem and schaltet man durch (fest verdratet) und den andern nimmt man als trigger. am besten es macht einer ein schaltplan ich hab kein programm dazu und mit paint kommt meist quark raus. oder J.H. beschäftigt sich mit µC ambesten die atmels. da wird die sache ganz einfach.
Moin moin.
Also so ein DC Motor macht rund 2400.....xxxxxx 1/Min. Du bist noch
in der Ausbildung und daher (logisch) noch nicht SO Fitt in Technick.
So eine Weißbierpulle sollte allenfalls mit 1/Min. mit Unterbrechungen
drehen und Du willst ein Getriebe mit 2400:1 selber bauen? Sehr Mutig!
Mit Relais so einfach dauernd AN/AUS ist das eher schlecht weil keine
Stufenlose Regelung, Vollgas EIN...Vollbremsung EIN. Das Bier wird
kaum Munden.Warscheinlich kommt da nur Schaum....
Ich habe leider das Gefühl Dir ist die Lektüre vom RN-Wissen ein wenig
zu Mühseelig, Tja dann bleibt halt nur noch drauflosbasteln bis das
Projeckt "vergessen" wird.
Du brauchst einen Plan...was Du willst.
Du mußt abschätzen (können) was Du kannst.
Du mußt Lehrnen was Du (noch) nicht kannst.
Dazu brauchst Du Geduld und Ausdauer.
Arbeite in kleinen (schon gelerhrnten) Schritten.
Selbst der "Vater" der Atombombe hat große Probleme
welche er nicht lösen konnte, solange verkleinert bis ER sie
lösen konnte und dann die Ergebnisse wieder zusammengebröselt!
Das hat dann durchaus schon mal einige Jahre/Jahrzehnte
gedauert!
OK. Son Bier Einschenken dürfte etwas schneller zu realisieren sein,
wenn Mensch Planvoll handelt.
Son Scheibenwischermotor ist recht Preisgünstig und ein passender
Motortreiber auch. Ein selbstgebautes Getriebe 2400:1 dürfte um
xyz 100 Euronen teurer kommen, jedenfalls wenn es auch funktionieren
soll!
Gruß Richard
ähm was zum motor mit oder ohne getriebe steht nichts konkretes also kann ein scheibenwischer motoe eventueöll geplant sein. wäre zumindestens das beste. ich sehe aber ein problem darin wie bekomm ich die flaschhe gehalten und gedreht.( vieleicht so wie bei der flaschenrücknahme Automaten muss man sich anfach angucken bzw abgucken) Pneumatikzylinder da sollte der luft durchsatz begrenzt werden sonst fliegt die flasche oder geht kaputt
Gute Idee, drei mittelharte Gummiwalzen welche die Flasche etwasZitat von Thomas$
einklemmen und in Rotation versetzen. Das ganze zusammen dann
zum Einschenken drehbar gelagert. Eine Gummiwalze sollte zur
Seite zu klappen sein um die Pulle zu wechseln.
Gruß Richard
Lesezeichen