Ich habe angefangen ein Set für Einsteiger zu schnühren um Ihnen den Einstieg in die Mikrocontrollerwelt zu erleichtern.
Die Doku könnte schon sehr hilfreich sein.
http://shop.ullihome.de/catalog/prod...products_id/68
Hallo,
ich habe dann doch noch eine Frage und möchte nicht nochmal einen Thread aufmachen:
ich habe mir mitlerweile einen Bascom USB Programmieradapter geholt, aber bin nun verzweifelt auf der Suche nach einem geeigneten Wannenstecker:
Bild hier
Hat jemand eine Idee wo ich sowas im Haushalt finde? Ich möchte nicht nochmal extra eine bestellung machen da ich sonst erstmal alles habe und für 15Cent nicht nochmal 5€ packgebüren aufwenden möchte.
Es grüßt,
Basteltisch
Edit: und bevor mir untätigkeit vorgeworfen wird:
Hab schon versucht so eine Buchse mit einer Experimentierplatine und etwas Klingeldraht nachzubauen, funktioniert leider nicht da der draht sich ständig verbiegt![]()
Ich habe angefangen ein Set für Einsteiger zu schnühren um Ihnen den Einstieg in die Mikrocontrollerwelt zu erleichtern.
Die Doku könnte schon sehr hilfreich sein.
http://shop.ullihome.de/catalog/prod...products_id/68
Hallo,
das sieht ja schon viel umfangreicher und nützlicher aus als das von RobotikhardwareAber wie gesagt die meisten Sachen habe ich schon, gibt es da Kandidaten im allgemeinen Haushalt dem ich so einen Wannenstecker entfernen könnte? Habe schon gesucht aber keines gefunden.
Es grüßt,
Basteltisch
hast du irgendwo alte mainboards rumliegen? die COM-ports auf den slotblechen waren oft 10polig angeschlossen.
auf so einem multilayer-board ist das auslöten halt mühsam...
Man kann natürlich die "Wanne" weglassen. Bei sparsamen Aufbauten mache ich das ohne Wanne, nur mit Steckerleisten. Aufs linke Bild im Link klicken - der 6polige Stecker direkt oberhalb des Rades ist mein ISP-Stecker. Den kann man natürlich auch mit 2x5 Stiften machen.Zitat von Basteltisch
Wenns nicht klappt - sieh die 5 Batzen als Lehrgeld an.Zitat von Basteltisch
Viel Erfolg.
Ciao sagt der JoeamBerg
Ich hab mir jetzt eine RN-Minicontrol bestellt.
Lass am besten die finger von Pollin Microcontrollern!
Die funktionieren nur Teilweise!
Ein MK3 von ELV ist nicht schlecht.
Lesezeichen