http://www.ullihome.de/index.php/Hauptseite#USB_AVR-Lab
Habe es nicht, aber im Forum ließt man nur positives. Mit dem kannst du per ISP flashen. Wenn du es nicht nehmen musst du trotzdem per ISP flashen oder mit Programmiergerät (ist teurer)
Hi leute,
Ich will mein eine kleine testplatine aufbauen, hatte bisher nur den asuro und will nun wissen wie ich dann am besten den µC flashen kann.
Es sollte günstig und nicht zu umständlich sein, beim asuro zb find ich das mit den infrarot ziemlich umständlich.
Gibts ne möglichkeit die serielle schnittstelle direkt anzuschließen? Wie teuer ist sowas? Was brauch ich dafür und wie schließ ich das genau an, so das auch den µC nichts passiert?
Oder sollte ich direkt auf bluetooth übertragung gehen? Das wird dann doch sicher teurer...
Also was ist eine günstige und einfache möglichkeit? ^^
LG Raz
http://www.ullihome.de/index.php/Hauptseite#USB_AVR-Lab
Habe es nicht, aber im Forum ließt man nur positives. Mit dem kannst du per ISP flashen. Wenn du es nicht nehmen musst du trotzdem per ISP flashen oder mit Programmiergerät (ist teurer)
Naja ich such grad was schön billiges fürn paar euro, hab grad echt nix zur verfügung, will aber rumbasteln.
Da bräucht ich doch noch kabel und so und hab immernoch kein plan wies funktioniert ^^.
Naja das wär sicher hilfreich das teil aber 15€ hab ich im moment nicht.
Für so ne R232 schnittstelle hätte ich glaube ich alles hier, weiss aber nicht wie ich das realisieren kann :/
Raz
Im Internet gibt es genug Pläne. Es kommt darauf an welche Schnittstelle du hast. http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...ogrammierkabel
Das sieht doch schonmal gut aus.
Aber wieso geht das teil in den druckerport und nicht direkt in die RS232 schnittstelle am PC?
Raz
Es gibt welche für den LPT und welche für den RS232 Port. Das ist eine Variante für LPT. So einen habe ich auch. So einen haben wir in der Schule gebaut (zum Atmega8 programmieren)
Das ist ein Programmer für die serielle Schnittstelle, funktioniert aber nicht mit USB-Seriell-Wandler. Das Programm dafür ist PonyProg.
Den Anschluss an die serielle hat ja schon Hubert.G gezeigt.Zitat von Razzorhead
Ich habe zwei Lab´s. Das sind Programmiergeräte zum Anschluss an USB! Wenn sie die Firmware für Programmer drauf haben. Mit verschiedener anderer Firmware die man sich vom Hersteller downloaden kann, wird das auch für andere Zwecke benutzt. Die 15€ sind so ziemlich das Günstigste, das man fertig bekommen kann.Zitat von 021aet04
Ciao sagt der JoeamBerg
Danke für die schaltung hubert.
Hoffe ich krieg das so hin
Ist der Kondensator unten 560 pF oder nF?
Was ist JP1 für ein teil? Wannensteckverbinder? Und gibts irgendein passendes kabel das man für sowas kaufen/herstellen kann?
Gruß
Raz
Der Kondensator ist 560pF. JP1 ist eine normale Stiftleiste oder Ähnliches
http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm
Lesezeichen