@Iopodx
Ich bin der Meinung, das die LM317 in dieser beschaltung nicht funktionieren werden.
Die Spannung wird ja von der Ausgangsseite her zugeführt.
Wo hast Du denn die Schaltung her ? Wurde sie schon so getestet ?
Ich würde die Schaltung von Hr. Plischka verwenden. http://www.plischka.at/Leddriver_LM3404.html

Als Schnittstelle würde ich auch nicht RS232 verwenden, sondern lieber DMX 512.

PC Interfaces gibts für DMX 512 auch, zusätzlich auch kostenfreie Software für den PC ( z.B. DMX Control ).

Das Prinzip ( Adressierung ) ist dabei eigentlich genauso, wie Du es mit RS232 vorhast. Nur sind die Clients ( maximal 32 ) da parallel geschaltet.
Die Treiberbausteine ( SN75176 ) sind auch preisgünstiger als die MAX 232 und brauchen weniger Beschaltung.

Zugegebenermassen ist das Interface etwas aufwändiger.
Ich hab mit kürzlich das von Digital Enlightenment aufgebaut - Funktioniert prima.

Protokollbedingt sind dabei bis zu 512 einzelne Lampen steuerbar, was ja auch meistens ausreicht.