
Zitat von
Storchenvogl
Ich hab einfach mal mit der Länge der Hebel rumprobiert und schon wars besser. Ich denke man muss für das Feedback einfach ein schwächeres Servo oder noch besser kleine Servomotore nehmen. Ich möchte den Impuls der vom Ruder kommt nicht beeinflussen. Das vefälscht meiner Auffassung nach das Gefühl.
Die Sticks von
http://www.feteriscomponents.nl/pro....l-military.htm kenne ich. Sind sehr robust aber leider für den geforderten Zweck nicht geeignet. Ausserdem soll ja auch ein Feedback an den Pedalen anliegen.
Moin moin.
Du brauchst einen echten, vom Ruder selber erzeugten "Gegendruck"
damit Du auch Winddruck auf die Ruderflächen "real" am Stick
spüren kannst. Dazu ist Deine Anordnung nur dann brauchbar wenn
dieses (Gegendruckservo) mittels z.B. Dehnmesstreifen, welcher
zwischen Ruderservo und Ruder plaziert ist, poroptional zum
Ruderdruck angesteuert wird.
Dazu musste schon einmal die Kraft welche in jeder möglichen
Ruderstellung "ohne" anströhmende Luft in einer Tabelle abgelegt
werden. Von den Druck bei von Luft umströmten Ruder muß dann
für jeden Ruderwinkel, der entsprechnede Tabellenwert wieder
abgezogen werden. Das Ergebniss steuert dann das Gegendruck
Servo. Wie willst Du sonst die tatsächliche Flächenbelastung oder
Windböhen real spüren?
Bastel an Deinen Testaufbau ein Stück Flächenprofiel und stelle
einen ordentlichen Lüfter davor auf, natürlich mit Dehmesstreifen
am Steuergelenk. Schließe den Denmestreifen an einen adc Port
und gebe die Messdaten aud ein Terminal aus. Abpseichern und
in Exel auswerten. Mit so einem Diagramm kann man dann gut
Testen.
Gruß Richard
Lesezeichen