Zitat Zitat von kehrblech
... gibt es noch andere Reglerarten, die man für so eine Aufgabe gut benutzen könnte?
Ein Wundermittel (angeblich) gibt es für komplexe Regelungsaufgaben: der Beobachter. Was ist das? Neben einem digitalen Regler normaler Bauart programmiert man ein Modell der Regelstrecke mit ihren physikalischen Eigenheiten (Masse, Reibung etc). Dieser virtuelle Aufbau bewegt sich erstmal wie der reale Aufbau und wird von einem weiteren Regler geregelt. Eventuelle Unstetigkeiten, Unstimmigkeiten, Nichtlinearitäten und all so ein Zeugs lassen sich nun durch Vergleich der virtuellen mit der realen Maschine dazu verwenden, die Regelungsparameter in Echtzeit zu verstellen. Anwendung z.B. bei komplexen Industrierobotern, wo z.B. unterschiedliche Auslenkungen des Roboterarms das System in seinen kinetischen Eigenschaften drastisch verändern.

Das klingt nicht nur nach ziemlich viel Rechenaufwand (und elend viel Programmiererei) - das ist es auch. Für Controller also absolut garnix. Der Nutzen ist nicht immer gegeben: meist sind die "einfachen" Algorithmen tolerant genug.