- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: FPGA Cyclon III EP3C55F780C8 - Typical Application/Anbindung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127

    FPGA Cyclon III EP3C55F780C8 - Typical Application/Anbindung

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    bin gerade an einer Platine mit einem Cyclon 3 EP3C55F780C8 ...
    Gibt es dazu irgdnwo ein "typical application" wie der verschaltet werden muss?? kann nichts finden.. (Da müssen ja die Kondensatoren und so recht genau plaziert werden und grössenmässig stimmen...)

    Danke schon mal..
    meine projekte: robotik.dyyyh

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.06.2004
    Ort
    Kuala Lumpur
    Alter
    63
    Beiträge
    240

    Re: FPGA Cyclon III EP3C55F780C8 - Typical Application/Anbin

    Zitat Zitat von goara
    Hallo,
    bin gerade an einer Platine mit einem Cyclon 3 EP3C55F780C8 ...
    Gibt es dazu irgdnwo ein "typical application" wie der verschaltet werden muss?? kann nichts finden.. (Da müssen ja die Kondensatoren und so recht genau plaziert werden und grössenmässig stimmen...)

    Danke schon mal..
    Hi ,
    wenn du danach suchst was du so aufgeschrieben hast - dann viel glück.

    Aber du meinst bestimmt " Cyclone III Reference Design " von Altera .

    Nun - das häng wiederum davon was du damit vorhast und wo du das vorhast einzusetzen.

    Bemühe Tante GOOGLE und den Verkäufer von denen du die Cyclone III bezogen hast - die Firme Altera wäre auch eine Gute quelle dafür

    Da ich jetzt davon ausgehe das du das Geschäftlich (oder auch für die Firma) benötigst kann ich dir keine weiteren Tipps geben.

    Gruss
    Artur (der nicht besonders gut auf Altera anzusprechen ist)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Hallo Artur,
    Danke, wenn man weiss nach was man googeln soll findet man schon viel mehr
    Nee ist nicht geschäftlich, ist für ne Studienarbeit...
    Geht ungefähr darum einen FPGA mit ein paar AD-Wandlern, Ram, sram,.. zusammen auf ein Board zu bauen.
    Aufgabenstellung:
    Ziel dieser studentischen Arbeit ist die Integration des EnDat2.2- Interfaces (in Form eines Softmakros) in einen FPGA (Field Programmable Gate Array). Im Anschluss erfolgt die Entwicklung einer Hardware, die als zentrales Element einen FPGA vorsieht. Diese Hardware ermöglicht die Signalaufbereitung von EnDat2.2 Positions- Messgeräten und stellt die entsprechenden Positionssignale Prototyp- Systemen (im Speziellen: dSpace) zur Verfügung. dSpace Prototyp- Systeme kommen am ISW für Mess- und Regelungsaufgaben zum Einsatz.
    Den Analogteil und die Periferie habe ich soweit fertig, habe nur noch nie was mit FPGAs gemacht (bin eigentlich maschbauer desswegen die dumm gestellte Frage
    (der nicht besonders gut auf Altera anzusprechen ist)
    darf ich fragen warum?

    grüße
    meine projekte: robotik.dyyyh

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.06.2004
    Ort
    Kuala Lumpur
    Alter
    63
    Beiträge
    240
    Zitat Zitat von goara
    ...desswegen die dumm gestellte Frage
    Es gibt keine Dummen Fragen - höchstens Dumme Antworten

    ...darf ich fragen warum?...grüße
    Hat Berufliche gründe - sind jetzt auf xilinx umgestiegen. Sind zwar nicht viel besser , aber die halten wenigstens (bis jetzt) was die versprechen

    Gruss
    Artur

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress