-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
es gibt basisschaltungen kollektorschaltungen (auch emitterfolger genannt) und emitterschaltungen. man nutzt bei allen den stromverstärkungsfaktor ß. aba würde die skizze so funktionieren
?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo nochmals,
Die Skizze geht schon einmal in die richtige Richtung, ist aber noch nicht ganz vollständig.
Jetzt müsste man wissen, was bei Input daherkommt. Das kann Gleispannung sein, das kann Wechselspannung sein.
grüsse,
Hannes
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
das istn normales (abgeschnittenes) klinkekabel mit einem roten einem weißen und einem blanken kabel also würde ich mal sagen wechselstrom. kannst du mir nicht mal eben rasch die skizze überarbeiten was ich noch verbessern müsste?...wäre nett...schonmal danke für die viele hilfe... V-ROBOT
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Nein die Skizze können wir erst überarbeiten, wenn genug Information da ist.
Welche Wechselspannung kommt denn da daher? Ist das der Weckton, oder ist das was anderes?
Noch was wichtiges: Bei allen Versuchen sollte der Wecker mit Batterie betrieben werden und NICHT am Netz hängen.
Hannes
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ja das ist der weckton....dieses gerät isn ganz komisches aus china
....am wecker ist ein chinch anschluss und von das aus hatt ich bisher immer eine box mit chinch eingang die ich daran gemacht hab...jetzt hab ich das kabel abgeschnitten und möchte einen kleinen verstärker dazwischen bauen der das ein bischen lauter macht....die box war ursprünglich für die musik gedacht die man damit hören kann...ich möchte aber eh keine musik damit hören un der weckton kam auch über die box....der ist eh über batterie betrieben bei mir da ich keine steckdose mehr frei habe
.....reicht das an infos erstmal?
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
achso ja muss noch was hinzufügen
.....in der lautsprecherbox worüber auch der weckton übertragen wird sind zwei boxen ...das heißt stereo..also ist es doch kein wechselstrom sondern nur *linke box*, *rechte box* und *masse* ...würde die skizze dann so funktionieren?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
OK,
wenn das der Weckton ist, dann kannst du ihn mit einem Kondensator an die Basis des Transistors hängen. Teste mal 1µF.
Nächste Frage: was willst du bei Output anhängen?
Hannes
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
also vorne nen 1µF-Elko und als Transistor wollt ich nen BC 546 nehmen. Kann ich den Widerstand auch erstmal rauslassen?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Haalllooo
Die frage war: Was willst du bei Output anhängen?
grüsse und gute Nacht
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
achso schuldigung...einen neuen lautsprecher....aba nur noch eine frage....verstärkt die schaltung SO das inputsignal?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen