- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 77 von 77

Thema: Labornetzteil

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Anzeige

    E-Bike
    hallo
    sry,
    ich stand eben etwas auf dem schlauch.
    sorry.
    ich werde mir jwtzt einen schaltplan für die platine mit 230V machen.
    werde es möglichst klein halten da ich ja noch kein gehäuse habe.
    stelle den plan dann gleich rein.
    würde mich freuen wenn ihr mal drüber guckt.
    MFG

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    hallo
    hier der plan:
    Bild hier  
    habe leider die anschlüße für die 2. platine vergessen.
    wie groß sollten die kondensatoren den in etwa sein?
    was mient ihr da?

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde es nicht auf Lochraster oder Streifenraster aufbauen. Bin mir nicht sicher, ob das überhaupt erlaubt ist. Man sollte sich außerdem über Leiterbahnstärke und Leiterbahnabstände informieren. Es gibt auch hier im Downloadbereich etwas. Ich würde die Pri- und Sec- Seite trennen.

  4. #74
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Für den Teil mit den 230 V gehen Lochraster oder Streifenraster praktisch nichtmehr. Da müßte man schon ziehmlich viel an Leiterbahnen entfernen um auf die nötigen Abstände zu kommen. Die Trafos sind vermutlich ohnehin zu schwer für die Platine.

    Wenn man sicher gehen will, wäre auch für die 60 V schon etwas mehr Abstand sinnvoll.

    Zur Größe der Elkos: für die ca. 60-70 V wird man etwa 1000-2200 µF je A brauchen. Für die 30 V für den 7815 wird man ja nicht viel brauchen. Für etwa 50 mA sollten schon 100 µF reichen.

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    hallo
    wie würdest es den machen.
    wenn lochraster nic ht geht was soll man den dann machen?
    ich wollte ein trafo nehmen nicht mehrere und da die leitungen anschließen.

    MFG
    Dominik

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde es fräsen, da ich eine CNC habe. Wenn du die Möglichkeit nicht hast könntest du es Ätzen oder die Primärseite (230V) direkt auf den Schalter (Ein) löten. Wenn du keine Möglichkeit hast zum Herstellen von Platinen, wie fertigst du dann die Platinen für das NT selbst? Wenn du einen größeren Strom haben willst, wäre es besser, Wenn du einen fertigen Brückengleichrichter nimmst, den du am Gehäuse befestigst.

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    hallo
    also ihr meint ich sollte am besten ätzen?
    gut dann baue ich zuerst einen belichter.
    habt ihr da vorschläge gesichtsbräuner + scanner?
    lamienergerät?

    MFG
    Dominik

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test