Wenn der Sensor kapazitiv sein soll.

Schau mal unter R-C Schwingkreis nach.

http://de.wikipedia.org/wiki/Multivibrator

Wenn du diskret eine Wechselblinkerschaltung aufbaust, bekommst du bei Austausch eines Kondensators gegen den Sensor und entsprechender Kalibrierung bei unbelastetem Sensor z.B. ein PWM mit 50% Puls Pausen Verhältniss.
Bei Integration des Signals über einen Kondensator (Tiefpass) bekommst Du eine Analogspannung die proportional zur Kapazitätsänderung ist.

Ein LM555 Geht auch.

Das FM Signal kann dann auch wieder per Tiefpass in eine Analogspannung umgewandelt werden oder per Flankenauswertung und Counter ausgewertet werden.
Wenn du ein Kondensator Messgerät hast, bau dir einen Sensor auf, mess seine Kapazität unbelastet, und wenn durch eine Kante und eine Fläche belastet wird.
So bekommst du deine Eckdaten. mit denen du dein RC Glied dimensionieren kannst.
Dann bau dir einen Multivibrator diskret oder mit LM555 auf und falls du ein Ozi hast kannst du dir das Ausgangssignal dann schon mal inden verschiedenen Belastungsfällen des Sensors ansehen.
Oder du baust einen Tiefpass dran und schaust dir das Analogsignal an.
Ggf. muß das Signal noch Konditioniert werden, damit es in dem Spannungshub zum ADC am Controller passt.