- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Anfänger: Steuerung mit AVR Controller - Automatisierung

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo

    Das ist ein"Glaubenskrieg" .

    Kommt immer auf den Programmierstil an. Sind beide gut zu gebrauchen und beide haben Vor und Nachteile. Probier sie beide aus und entscheide selbst.

    MFG
    Dieter

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.09.2004
    Beiträge
    135
    alles klar, danke !

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.11.2004
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von Gottfreak
    Bei normalen PTC-Widerständen brauchst du als weitere "Beschaltung" nur noch einen ganz "normalen" Widerstand, mit dem du dann einen Spannungsteiler aufbaust.
    Was ist denn ein Spannungsteiler? Und wie baut man den auf?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.09.2004
    Beiträge
    135
    google: "spannungsteiler" ist ganz einfach ... :] oder hier in der forum suche, da gibt es einen wirklich wunderbaren treat ( ich weiß nur das im Treattitel drin steht (ausführlich gestellt) such danach mal :] )

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Hvalstad, Norwegen
    Beiträge
    140
    Ich würde das Ausgangssignal des Spannungsteilers aber noch verstärken, sonst wird es schwer kleine Temperaturunterschiede zu erfassen, da die Temperaturabhängige Widerstansänderung von PTCs doch recht klein ist , man könnte natürlich auch einen zweiten Spannungsteiler aufbauen und mit dem Analogwertcomperator vergleichen. In der CT war letztens ein Interessanter Artikel darüber(Ausgabe22, ab Seite236)

  6. #16
    partyboarder
    Gast
    moinstens

    ich weiß ja nicht wie kompliziert das ist. aber ich würde wenn ich ne temperatu messen möchte einen lm75 nehmen. ist ein I2C bus temp sensor den man ganz leicht über I2C bus abfragen kann .. (atmega16 kann das )
    und dann muss man nix mehr rumrechnen mit referenz temperatur usw. kann man einfach digital auslesen ...

    gruß
    partyboarder

  7. #17
    Gast
    +/- 2°C Toleranz, dann kannst die Temperatur auch schätzen. Dann doch lieber einen Sensor von Dallas.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    41
    Beiträge
    614
    +/- 2°C Toleranz, dann kannst die Temperatur auch schätzen. Dann doch lieber einen Sensor von Dallas.
    eine Steuerung der Raum-Temperatur kann ja ruhig eine Toleranz haben, die so groß ist wie das menschliche Temperatur-Empfinden. Der Sinn war, wenn ich das am Anfang recht verstanden habe, ja gerade, nicht von Hand auf die Temperatur achten zu müssen.
    it works best if you plug it (aus leidvoller Erfahrung)

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.11.2004
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von Gottfreak
    Bei normalen PTC-Widerständen brauchst du als weitere "Beschaltung" nur noch einen ganz "normalen" Widerstand, mit dem du dann einen Spannungsteiler aufbaust.
    Wie soll ich denn den Widerstand daran anschließen und wie groß muss dieser sein?

    Den Widerstand und den DS1820 in Reihe schalten und dazwischen einen Analogport vom AVR anschließen?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Hvalstad, Norwegen
    Beiträge
    140
    Nein. Hast Du Dir mal das Datenblatt vom DS1820 angesehen?
    Das IC besitzt einen internen ADC und gibt den Temperaturwert über einen 1-Wire-Bus aus.
    Den Spannungsteiler brauchst Du für PTC's, das sind temperaturabhängige Widerstände. Für den DS1820 brauchst Du den Widerstand nicht.
    Das Datenblatt findest Du hier:
    http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/DS1820-DS1820S.pdf
    Das solltest Du Dir runterladen, da steht eigentich alles drin, was Du wissen musst.
    Auf Seite 8 ist ein Anschlussschema abgebildet.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen