- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: schaltung--> was ist das für ein bauteil?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. In einem Link (hcrs.at) von mir ist ein Link, was man beachten soll. Ich weiß nicht, was da alles drinnen steht, da ich alles in der Schule gelernt habe.

    PS: Das mit dem Elefantentritt stimmt. Schau immer wo du deine 2 Hände hast. Habe von einem Sparktester (Kabelprüfgerät) eine drüberbekommen, da ich auf ein Kabel gegriffen habe, das ich selbst zum Testen eingeschnitten habe. Das waren 6kV. So einen haben wir in der Firma (bis 25kV mit Ölgefüllten Trafo)
    Bild hier  
    Wir haben für Adern aber solche
    Bild hier  

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2008
    Alter
    31
    Beiträge
    175
    jo schonmal danke für die bisherigen posts. und zu ach wie vielten mal : ich bin vorsichtig habe selbst schon einen gewischt bekommen von nem alten pc trafo und weis wie das ist und passe seit dem SEHR auf. Nur benötige ich irgendeine schaltung mit der ich mit einer 9Voltblockbatterie einen 330V Elko aufladen kann. Hat nicht irgendeiner nen passenden schaltplan? Oder sollte ich doch lieber einfach die Blitzeinheit einer Wegwerfkamera verwenden? bitte helft mir. danke im voraus.
    mfg
    V-Robot

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ein PC NT ist im Vergleich mit Hochspannung kaum spürbar. Das tut wirklich weh. Wielange willst du warten, bis der C voll ist? Wenn du lange genug Zeit hast, würde ich eine Hochspannungskaskade verwenden (einfach suchen) und damit einen C laden.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Also da du mit den nettigkeiten bei Hochspannungsgerätein einiges anstellen kannst, wird dir niemand mit genug Verstand hier einfach einen "bau mal eins zu eins nach" Schaltplan rübereichen.

    In der Lasertechnik habe ich mit bis zu 450KV und über hundert KVA elektrischer Anschlußleistung zu tun gehabt.

    Mein Tipp las die Finger von 240V und seit trotzdem vorsichtig bis zur Paranoia.

    Nim dir einen kurzschlußfesten Bleigel Acku mit viel Ampere und Suche mal unter den Schlagwörtern Wechselblinker, Multivibrator, Kaskade, Spannungsvervielfacher, Teslagenerator, Kondensator aus Alufolie und Kondensator selbstgebaut.

    Im Scifi Forum habe ich das Thema mal gehabt: (selber Nick)
    http://www.scifi-forum.de/off-topic/...-impuls-4.html

    Denke daran das du dich in eine Grauzone des Straf- und Waffenrechts begibst.
    Selbst wenn niemanden was passiert, es wird spaßig wenn du erwicht wirst. und erst recht in der post 11.09.2001 Ära.
    Da hast du schnell die Schlapphüte aus Pullach am Halse.
    Ich spreche aus eigener Erfahrung, und das war anfang der 90er.
    Mein Labor/Hobbykeller war danach jedenfalls leer. Schaden ca. 15.000,- DM.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen