Also, Readfile....
HANDLE: Ein HANDLE zu einem vorher geöffneten PORT (im oberen Beispiel hCom)...
LPVOID: Ein buffer, WOHIN die erhaltenen Daten geschrieben werden
DWORD: Die größe des Buffers (kann auch mit dem Befehl sizeof(xyz) ausgefüllt werden)
LPDWORD: Ein pointer zu einem DWORD, wohin die Funktion schreibt, wie viele Bytes gelesen wurden (einfach & vor dem DWORD setzten). z.B.:
DWORD xyz;
ReadFile(xxx,xxx,xxx,&xyz,NULL);
LPOVERLAPPED: Ob eine Overlapped-Funktion benutzt werden soll (wenn du ein LPDWORD eingeschaltet hast, kannst du diesen Wert auf --> NULL <-- setzten.)
Und nicht 0, sondern "NULL". Die zwei sind NICHT gleich, weil sich NULL auf eine logische 0 bezieht, wobei 0 einfach einen leeren Byte übergibt. Hier ist das kein Problem, aber das kann einer werden, wenn du z.B.: keinen Byte übergeben musst, sondern 2 (DWORD). Dann gibt 0 einen Fehler zurück, NULL aber nicht
MfG
Mobius
P.S.: ich geh schlafen, cu @all morgen![]()
Lesezeichen