ohne PHP ist doof ... dann gings ganz einfach per fopen ne
beliebige Datei zu öffnen und bearbeiten ... ohne halt dann
per Java Applet ...
Nahezu optimal wäre dieser Chart:
http://www.fusioncharts.com/widgets/...eJS/Index.html
Hat evtl. schon jemand damit Erfahrungen gemacht?
ohne PHP ist doof ... dann gings ganz einfach per fopen ne
beliebige Datei zu öffnen und bearbeiten ... ohne halt dann
per Java Applet ...
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Ein Programm um aus einem Script einen Plot zu machen ist z.B. Gnuplot. Die Einstellungen (Achsen usw.) kann man in einem Extra File Speichern, und das Ausgabeformat ist auch relativ flexibel. Man ist auch nicht auf Windows oder Linux festgelegt.
desweitern is in deinem beispiel im ersten post ein fehler...dort werden grad an der spitze
151.5° angezeigt....wenn du den eigentümer kennst kannst du ihn ja mal drauf hinweisen![]()
Und was gibt es an dieser Windrichtung auszusetzen?Zitat von dremler
also WENN schon datenbank und php verfügbar sind, kann man sich auch mit der datenbank direkt verbinden und dort updaten .. der php script ruft die daten dann einfach ab .. damitt man nicht erst ne datei schreiben und dann öffnen muss ... der artige spielereien macht man vll. bei emedded systemen
achso ich dachte das wäre auch die temperaturmein fehler:P
Erstmal THX für die Tipps und Hinweise, aber leider bin ich nicht wirklich fündig geworden. Entweder zu teuer oder nicht relevant für mein Projekt. Es bleibt also wieder einmal nur die DIY-Methode, die ja bekanntlich auch am meisten Spaß macht.
Bisher erledigt:
- 4-Kanal AD-Wandlung (µC)
- Übertragung an PC/Laptop (RS-232)
- PC-seitige Datenübernahme und Speicherung (Langzeitauswertung; Vergleichsmöglichkeiten, …)
Da die Software auch auf „Alten DOSen“ - die sich als Datenlogger ja prima eignen – laufen soll, musste ich mich zurück in die Vergangenheit beamen und mit den „damals“ gängigen Programmiersprachen befassen.
Ihr werdet es nicht glauben, aber nach anfänglichen Schwierigkeiten stand vollkommen unerwartet plötzlich „Hello World“ auf meinem Bildschirm.
![]()
Hat zwar etwas gedauert, aber die ersten Resultate lassen mich hoffen.
Nachstehend erste Resultate mit aktuellen Messwerten. Der Upload stottert noch ein wenig, da ich noch reichlich Feinarbeiten an der Software erledigen muss. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag.
http://www.simon-herrmann.com/monitor/test1.htm
Für konstruktive Vorschläge bin ich wie immer dankbar.
Hallo herrma,
kannst Du für mich als auch Anfänger, mal genau erklären wie Du das jetzt hinbekommen hast?
Vielen Dank im voraus!
Gruss
Frank auch aus Niedersachsen
Hallo Niedersachse,Zitat von Frank5
der Workflow steht doch unter´m Chart. Es dir "genau" zu erklären, würde meinen zeitlichen Rahmen sprengen, denn ich möchte gleich Jogis-Tanzbären schauen.
Intension war/ist, diverse Objekte über das WWW überwachen zu können. Dafür gibt es zwar bereits zahllose - meistens anlagespezifische - Lösungen, aber die sind allesamt sehr teuer, wenig flexibel und in der Regel nur durch Experten bedienbar.
Gruß
Herrma
Lesezeichen