Okay, dann ziehe ich zurück. Meine Annahme kam hauptsächlich daher, dass LEDs in der Regel mit PWM gedimmt werden und ich das als Grund in erinnerung hatteZitat von Besserwessi
MfG
Daniel
Okay, wenn bei unter 80% des Sollstroms die LED nur noch glimmt, könnte das wirklich zu einem Problem werden, wenn ich mir dein Diagramm angucke... ich habe jetzt für eine LED 10'000µF max. eingeplant (1x 4700µF, 1x 3300µF und 2x 1000µF), die Teile werden hoffentlich kommende Woche kommen, dann kann ich berichten bei wie viel µF die LED wie lange leuchtet.Zitat von micky_ficky
Glühlampen wären sicher eine alternative, aber sind die nicht i.d.R noch stromgefrässiger als LEDs? Oder gibt es da auch wieder massive Unterschiede? (Links wären nicht schlechtZitat von micky_ficky
)
Muss ich am Wochenende mal gucken, dann kann ich das ganze auch noch mal mit PSPICE machen.Zitat von micky_ficky
Habe eigentlich die Standard LED schon ausgewählt.. hmmm... da muss ich noch mal angucken...Zitat von Searcher
Conrad hat anscheind öfters Probleme mit Links... hmmm... naja, die mal die Bestell-Nrs.:Zitat von Searcher
LED: 184900-62
1000µF: 422026-62
3300µF: 442652-62
4700µF: 442651-62
Das wäre ja schönZitat von Besserwessi
Gruß rrurr
Okay, dann ziehe ich zurück. Meine Annahme kam hauptsächlich daher, dass LEDs in der Regel mit PWM gedimmt werden und ich das als Grund in erinnerung hatteZitat von Besserwessi
MfG
Daniel
Mein Ansatz zur Interpunktion ist für gewöhnlich ballistischer Natur. Ich bitte um Vergebung. [-o<
Überschüssige Kommata dürfen vom geneigten Leser einbehalten werden.
Hier ist die I2C-Verteilerplatine von mir. Auf Seite 2 ist ein Bild mit der Helligkeit von Leds. Die Leds sind Superhelle von Octamex. https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rteilerplatine
So... heute ist die Conradbestellung bei mir eingetroffen
Habe gleich mal 3 Testschaltungen zusammengelötet (siehe Anhang).
Hier das Resultat:
4,7 mF: Das ist Leuchten nach ca. 9 Sek so schwach, dass man es nur in einem dunkeln Raum sieht.
2 mF: Das ist Leuchten nach ca. 3 Sek so schwach, dass man es nur in einem dunkeln Raum sieht.
3,3mF: 4,7mF: Das ist Leuchten ca. 7 Sek so schwach, dass man es nur in einem dunkeln Raum sieht.
Habe die Werte nach Augenmaß und einer Stoppuhr erstellt![]()
Danke für den Bericht. Hat es Deine Erwartungen erfüllt?
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Voll und ganz.
Nun möchte ich im nächsten Schritt die Stromzufuhr zur LED bzw. zum Kondenstor durch einen Transistor steuern, der wiederum von einem USB-Interface das Sinal "0" bzw "1" an der Basis bekommt. Allerdings leuchtet die LED nicht mehr solange nach, wenn ich den Transistor mit in die Schaltung einbaue... aber bevor ich darüber etwas genaues sagen kann, möchte ich mich erst noch einwenig über Transistoren informieren, ggf. finde ich ja selbst die Lösung des Problems![]()
Hallo!
@ rrurr
Und wenn nicht, poste dein Schaltplan, bitte, vielleicht fällt mir etwas ein...
MfG
Wer mal eine Led ca. 1sek nachleuchten lassen will,
mit Mikrokontroller oder Batterie:
Bild hier
Mit hochohmigen Grüßen
Virus
Es lebe der Digitalkäse !
Lesezeichen