Hi,

ich Studieren im 3. Semester Mikroelektronik und habe mich jetzt seit 3 Monaten innerhalb einer Firma der Fh an der ich studiere mit dem PIC Microcontroller beschäftigt. Habe mit dem 16F628 und einem 18 er Pic gearbeitet und bis jetzt nur Assembler programmiert. Also die Grundlegenden sachen wie mit Ports umgehen, AD-Wandler, Komperator, Timer usw. hab ich alle gemacht. Jetzt werde ich wohl dort aufhören, will mich aber Zuhause weiter mit Microcontroller beschäftigen. Nur mir ist aufgefallen, das es zu den Atmega Microcontrollern viel mehr Bücher, Foren usw. gibt und das ich auch schon oft gelesen habe das diese Controller "Bastlerfreundlicher" sind. Denke es kann ja vom "umlernen" her gesehen auch nicht so ein großer unterschied zwischen PIC's und Atmel's geben. Wollte nur mal nachfragen ob ich da richtig liege das die Atmels beliebter sind und woran das liegt. Ob ich lieber mit PIC's weiter machen soll oder lieber mit Atmel's anfangen soll (weil ich dazu evtl. mehr hilfen im internet/bücher finde) Und auch ob es da unterschiede in der Industrie gibt, dass dort zb eher Atmels oder PIC's eingesetzt werden.

Ich gehe mal davon aus das es bei den beiden Controllern trotzdem nicht sehr viele unterschiede gibt ?