- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 103

Thema: Robo: M.A.R.S.[Upd: 06.08.2010]-www.techgeek.at /w 4 Videos

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2007
    Beiträge
    170
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Dankeschön! Ich nehme an die ist von grautier.com, theborg0815 hat damals eine online gehabt, nun leider nichtmehr

    Deswegen war ich auf der suche. Dankeschön!

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Die lichtschranke sollte doch aber noch zwischen wanne und kette passen. ansonsten was eigenes basteln mit zwei dioden. dann könntest du auch die löcher in den gliedern abtasten. wnen du es störungsunempfindlicher amchen willst könntest du das signal sogar modulieren.

    oder es gibt doch diesen bumperersatz mit dem ir-empfänger der dann noch nen ir-led mit ansteuert. dies sollte doch auch funktionieren. der gibt dir dann imemr ein high (oder low jenachdem) und du könntest einen externen interrupt abwarten

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Ein kleines Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=eWG6jXM_vso

    Ich habe geute und vorgestern an der PC Software zur Fernsteuerung und Kommunikation mit dem Roboter gearbeitet. Das Programm ist grundsätzlich fertig einige Kleinigkeiten fehlen noch, wie GPS und Kompass auswerten.

    Der Roboter lässt sich nun sehr Präzise mit einem Joystick über den Laptop und Bluetooth fernsteuern. Ich verwende einen Cyborg X Joystick von Saitek. Das hat einen speziellen Grund: Er hat zwei Speed-Regler. Die zwei Regler lassen sich unabhängig von einander einstellen. Daher kann ich jede Kette einzeln steuern. Die Steuerung funktioniert folgender Maßen:

    Mit dem Speed-Regler wird zunächst die Maximalgeschwindigkeit eingestellt. Dieser Reicht von 0-255 bei Vorwärtsfahrt und –255-0 bei Rückwärtsfahrt. Der Clou: Wenn ich jetzt mein Joystick VOR-Kippe, werden zunächst beide Ketten ident angesteuert. Ist der Wert der Y-Achse (Vor/Zurück) kleiner oder gleich der Speed-Reglers wird der Wert übertragen, ist er größer bleibt er immer so groß wie am Speedregler eingestellt. Drückt man jetzt den Joystick 100% nach vorne dann fährt er mit 100% mit beiden Ketten, wenn die Regler auch auf 100% (255) stehen. Ist aber der Joystick ganz nach vorne gedrückt und sagen wir der Linke Speedregler ist nicht auf 100% sondern nur auf 80% der Rechte Speedregler aber auf 100% macht der Roboter eine geschmeidige Linkskurve. Das drehen funktioniert auf dem selben Prinzip. Ein Regler ganz unten auf –255 der andere auf 255 und wenn der Joystick dann in die richtige Richtung gedreht wird (also Links) dann dreht er sich auch schön. Falls man falsch drehen wollte passiert nichts, ein kleiner erwünschter Nebeneffekt.

    http://www.techgeek.at/wp-content/up.../05/0018x6.jpg
    http://www.techgeek.at/wp-content/up.../05/0058x6.jpg
    http://www.techgeek.at/wp-content/up.../05/0048x6.jpg
    http://www.techgeek.at/wp-content/up...benannt8x6.jpg

    Vom autonomen fahren kommen auch bald Videos, aber ich kann mich nciht entscheiden wo ich das Filmen so, wo die Privatsphäre nicht so groß ist :-D

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    28
    Beiträge
    332
    hey,
    verfolge dein projekt jetzt schon lange mit und ich bin echt beeindruckt von deinem Robo! Die weißen stellen find ich auch Optisch ganz schick, auch wenn sie eigendlich für die Odometrie gedacht waren/sind
    und noch eine kleine Anmerkung: Diese controller-platine muss ich mir auch unbedingt zulegen!!!
    Kannst du vielleicht später auch noch die PC-software schicken?
    ...freu mich schon auf das Video ...

    MfG
    wieder hier

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Hi,

    freut mich, dass dir mein Projekt gefällt.

    Ich kann dir die Software schicken das ist kein Problem. Bedenken musst du, dass die Commandos fest einprogrammiert sind.

    Meinst dud ei controller-Platine RN2560. Die bekommst du bei robotikhardware.de (und unterstützt damit auch gleich das Forum )

    Die gesamte Platine ist allerdings selbst entworfen.

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    28
    Beiträge
    332
    naja, ich meinte schon die ganze platine, hat sicherlich viel Arbeit gekostet
    Nur mit der rn2560 könnte ich nicht viel anfangen
    wieder hier

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Hi,
    Ich inde deinen bot genial.
    Wirklich, ich finde das ist einer der besten, den ich bis jetzt gesehen habe.
    Gute ketten gibt es pbrigens auf asiatam.com, sind auch recht günstig.
    ich habe es gerade mal geschafft eine eieruhr zu bauen, die von 9 minuten runterzählt
    gibn ihm doch später nioch nen greifer, dannn kann er noch ein paar objekte sammeln und so.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Danke für die Blumen.

    Heute oder Morgen mach ich ein Video vom autonomen Fahren.

    Ein Greifer ist eine gute Idee habe ich auch schonmal dran gedacht, aber ich werde jetzt mal das was ich habe fertigstellen damit alles Funktioniert und dann sehen wir weiter.

    Ich werde vllt irgendwann noch eine Version des Maiboards anfertigen lassen weil mir 2 Fehler eingeschlichen sind. Zum einen habe ich den ISP Stecker des Mega 8 falsch bedrahtet und zum anderen habe ich zu wenig Spannungsregler drauf, der für die Sensoren wird nämlich ziemlich heiß.

    Außerdem habe ich bei manchen Modulen die Abmesseungen nicht berücksichtigt, was ein wenig zu Platzmangel führt.

    Nur ist das recht teuer so ein Board anfertigen zu lassen aber selbstherstellen ist icht möglich wegen Durchkontakieren usw...

  9. #69
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    70
    freut mich zu sehen, wie der Bot immer weiter reift
    sieht echt super aus, bestimmt Klasse Bot um einfach mal die Gegend zu erkunden, das Fahrgestell fand ich ja schon vonn Anfang an Klasse

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    Ich muss sagen dein Bot und Du sind genial! =D>
    MfG Martinius

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress