Jop Bammel hat recht.

Nach einer kleinen Pause habe ich noch ein Video erstellt. Ich hab den Roboter mit meinem HTC HD2. über Bluetooth verbunden und kann ihn nun so steuern. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder über den kapazitieven Touch-Sensor mit dem Finger oder über den G-Sensor, also über das Nicken/Bewegen des Telefons.

Das Programm habe ich in VB.NET selbst erstellt, was auch recht einfach ging.


Es lässt eine sehr präziese Steuerung zu. Dabei ist es interessant, wie zwischen G-Sensor und der Ketten-PWM umgerechnet wird. Dies geschieht nämlich (wiedereinmal) über eien logistische Funktion.

Genug gelabert, hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=3orXdzV12WI

auf meiner seite werde ich demnächst einen genaueren Beitrag verfassenw ei das funktioniert.