- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Trackäballe als Räder ?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Bei meinem mehrstundigem Test hat sich nichts auf den sehr glatten Kullis von Trackballs gelagert. Deswegen bin ich dran weiter gedacht.

    Wenn man aber in den Trackbällen die Achsen für Lichtsränke aus Kunststoff mit dickeren gummiüberzogenen aus Metall ersetzt, müsste es auch länger einwandfrei laufen, oder ?

    MfG

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Wenn Du es ausprobieren möchtest ist es natürlich schön, wenn wir die Chance haben, eine neue Lösung zu bekommen.
    Bei den Kugelmäusen ist es vor allem der Handschweiß der vom Tisch aufgenommen wird und an der Lagerung von Kugel und Führungswelle Ablagerungen verursacht die zu Blockierungen führen.
    Hierbei hilft ein textiles Mousepad oder ein Blatt Papier die den Schweiß erst einmal aufnehmen und zunächst nicht wieder abgeben. Es geht damit recht gut solange die Oberfläche sauber ist und keine anhaftenden Ablagerungen abgibt.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Der Trackball ist nicht einer Mauskugel gleich, weil er kein Kontakt mit dem Tisch o.ä. hat und wird normaleweise von oben mit einem Finger bewegt. Die sehr glatte Kunstoffkugel liegt genauso wie in einer Kugelmaus auf zwei Achsen von Lochscheiben für Lichtsränke, ist aber kleiner und wird von oben bewegt.

    MfG

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Ich bin gespannt auf den Deoroller als Demoroller, - ob er rollt oder gleitet.
    Ich bin der Meinung, nach einiger Zeit ist das Lager zugesetzt und er gleitet über den Boden. Damit würde die Konstruktion des Lagers mit seiner zusätzlichen Höhe und seinem Aufwand überflüssig werden.
    Das ist ja auch aus der Suche nach einem leichgängigen Stüztrad entstanden:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=51890#51890

    Wenn es eine Konstellation gibt, die weniger Reibung als ein Gleiter verursacht ist das sicher ein Erfolg den wir später alle einsetzen wollen, quasi als Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ein Gleiter ist das einfachste, bremst aber unter zunehmender Belastung. Ein Trackball bremst nicht, weiß ich aber noch nicht, bis welche Belastung und wie lange...

    Ich habe gerade ein nichtzerstörendes Schnelltest gemacht und ein Tracball rollt wunderbar unter 1 kg Belastung.

    Mehr brauche ich nicht, aber Langzeittest wird leider dauern...

    Trackbälle könnte man z.B. aus Tracballmäusen von Pollin ausbauen (Best.Nr. 710 453, 2,95 €).

    MfG

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    30
    Beiträge
    527
    oh

    dass hätte ich nicht gedacht...
    aber kommt der Trackball unter 1kg belastung auch noch über hindernusse wie kabel oder bundstifte, weil sonst bringts das ja nicht.
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Das habe ich nicht ausprobiert, denke aber, das es sich von einem Rad nicht unterscheidet. Die Kugel "schaut" aber nur ca. 4 mm aus dem Gehäuse des Trackballs und deswegen eignet er sich für höhere Hürden wahrscheinlich nicht.

    Ich habe ein Trackball aus einem defekten Notebook zerlegt und alles entfernt, ausser der Kugel, die fest drin sitzt (siehe erstes Foto). Die Kugel bewegt sich ohne Lochscheibenachsen genauso leicht, weil sie sich nur auf drei sehr kleinen Halbkugeln stützt (siehe zweites Foto). Unter größerer Belastung bevor etwas brechen wird, müsste es hoffentlich zuerst bremsen...

    Ich würde es als Elektroniker "rollender Gleiter" nennen. Ich habe in einem Geschäft mehrere Deoroller verschidenen Firmen "untersucht" und alle in trockenem Zustand konnte ich mit einem Finger nicht drehen.

    Aber nur wer sucht der finden könnte...

    Ich habe ganz zufällig in meiner kleiner Stadt in einem kleinem eisenwaren Geschäft ein Allseitenrad mit Kugeldurchmesser ca. 25 mm aus Metall gefunden, das ich für mein Bot gesucht habe...

    MfG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken trackball.jpg   trackball_innen.jpg   allseitenrad.jpg  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress