Für ein Studium wird es etwas mehr brauchen, die allgemeien Grundlagen aus der Schule werden dabei wohl jeweils vorausgesetzt, aber es ist ja noch Zeit. Solange kann man das Ganze gerade noch einmal kurz von der anderen Seite sehen. Löten und ein wenig µC das klingt so wie Autos waschen oder Frühstück holen, dafür braucht man eigentlich kein Studium. Was ist denn noch von Interesse?

Die Bewältigung komplexerer Aufgaben ist oft doch so vielfältig, dass sehr viel dazu gehört, hauptsächlich auch, sich schnell in neuen Themen zurechtzufinden und die Aufgebenstellung selbst zu strukturieren.

Es gibt im Netz auf You Tube die Vorlesung Physik mit der Bezeichung PFFP, dort wird neben dem Thema selbst immer auch wieder über den Umgang damit gesprochen.

Die Vorlesung ist sehr gut, ich selbst kann aber nur ein ingenieurwissenschaftliches Studium empfehlen.