Falls es jemand interessiert.
Ich habe so eine Geschwindigkeitsregelung gefunden:
http://scooterxxl.de/technik_speedcontrol.html
Dort steht auch einiges zu dem Thema
Meine Erfahrung/Meinung:
Es macht kaum einen Unterschied ob ich die Drehzahl oder die Geschwindigkeit ändere wenn die Variomatik eine "Mofabegrenzung hat"
(Bei 50er weiss ich es nicht).
Die meisten billigen Produkte begrenzen die Drehzahl per RC-Glied. (C per Dipschalter, R-Trimmer). dies führt zu einer Verstellung des Zündzeitpunktes bereits bei Standgasdrehzahl.
Der oben gepostete DZB verstellt den Zündzeitpunkt erst bei erreichen der Maximalgeschwindigkeit (Blöd nur dass ich mit einem 25er Mofa quasi immer Maximalgeschwindigkeit fahre)
Jede Begrenzung durch Verzögern des Zündzeitpunktes führt zu einem extrem schlechten Wirkungsgrad, hoher Rauchentwicklung und frühzeitiger Zerstörung des Motors. Für mich als Umweltfreund nicht akzeptabel.
Die Leute die so eine Elektronische Drehzahlbegrenzung einbauen deaktivieren sie beim Fahren. Nur wenn die Polizei den Roller auf einen Prüfstand stellt ist die Drossel aktiv (umwelttechnisch sinnvoll, aber sind die Mofas wirklich für 80km/h ausgelegt?)
Eine sinnvolle Geschwindigkeitsregelung die den Gasschieber per Servo betätigt gibt es aus zwei Gründen nicht:
1. 25km/h Fahrzeuge gibt es nur in Deutschland die Roller werden für 50 oder 60km/h gebaut. Eine teure Drossel für den Deutschen Markt lohnt sich nicht.
2. Solche eine Drosselung wäre für jeden zu leicht manipulierbar
Also fahren weiterhin unnötigerweise zigtausend qualmende Roller in Deutschland rum die mehr Sprit verbrauchen als ein VW-Polo und mehr giftige Abgase entwickeln wie mancher LKW. Dabei würde es den meisten gut tun mit 25km/h Fahrrad zu fahren. Naja ich war ja auch so blöd meiner Tochter ein Mofa zu kaufen
![]()
Lesezeichen