Ich auch *ggg*. Einfach auf den Button "Bootmodus" drücken, dann sollte im "unteren" Fenster die Auswahl der Firmware aufscheinen.Zitat von crabtack
Jetzt sagt es wieder:
Ein gerät mit einer firmware die einen Virtuellen comport erstellt ist angeschlossen.
Um es jetzt wieder in den bootmodus zu kriegen, m uss ich das mit der Pinzette machen oder geht das auch irgendwie anders.
Ich habe angst vor der Pinzettenmethode.
Ich auch *ggg*. Einfach auf den Button "Bootmodus" drücken, dann sollte im "unteren" Fenster die Auswahl der Firmware aufscheinen.Zitat von crabtack
Ciao sagt der JoeamBerg
Wo ist da ein bootmodus button?
Bild ist im Anhang.
Kann es bei der Pinzettenmethode eigentlich acuh einfach so kaputt gehen oder nur wenn ich was falsch mache.
mir ist gerade etwas sehr dummes aufgefallen.Ich habe die 32 polige fassung bestellt.Da atmega32 hat ja 40 pins.Kann ich da einfach 8 Pins überstehen lassen?
Ich bin sicher, bei dieser Anzeige (bleibt die so stehen - für ein paar Sekunden?) musst Du die Pinzette nehmen - es ist ja kein [Bootmodus]-Button da. Du bist ja mittlerweile geübt - da sollte nix daneben gehen. Ich habe das schon recht oft gemacht und noch nie ein Lab geliefert.Zitat von crabtack
Hmmm, IM PRINZIP ja, müsstest halt ENTWEDER auf die Ports PA0 bis PA3 und PB0 bis PB3 verzichten, oder auf die Ports am anderen Ende. Versorgung, Quarz, UART und ISP-Pinne wären jedenfalls erreichbar. Ist dann aber eher ne Notlösung, das ist Dir ja sicher klar.Zitat von crabtack
Viel Erfolg
Ciao sagt der JoeamBerg
Soblad ich das mit der Pinzette mache ist da ein Bootmodus button, aber wenn ich ihn drücke passiert nichts.
Und wenn iuch das lab nochmal ein und ausstecke nachdem ich es schon mit Pinzette in den bootmodus versetzt habe zeigt das lab tool wie der an:
Ein gerät das einen virtuellen comport erstellt ist angeschlossen.
Ist es denn noch möglich die alte version des Labtools herunterzuladen?
Seltsam - GENAU da habe ich dann den bootloader-Button.Zitat von crabtack
Kann es sein, dass Dein Lab schon funktioniert? Also AVRStudio anwerfen [Tools] - [Program AVR] - [Connect] . . . und schauen, ob er mit "Platform STK500" und "Port Auto" den Programmer findet.
Vielleicht hilft eine Neuinstallation des Lab-Tools: Download und ausführen. Die alten Versionen sind im Shop von christian weg (ich hebe so etwas bei mir eben auf - bei den heutigen Festplattenpreisen ist das nur ein organisatorisches Problem).
Ansonsten weiß ich im Moment nicht mehr weiter. Leider. Also: christian anmailen, beschreibe die eigene Umgebung (Hardware, Betriebssystem, aktuelle Portnummer die die Probleme macht). Tut mir leid - aber irgendetwas ist faul.
Ciao sagt der JoeamBerg
Ne, wenn ich das mache verschwindet erstdas Fenster, wo ich es ausgewählt habe für 10 sekunden und dann taucht es wieder auf.AVRStudio anwerfen [Tools] - [Program AV R] - [Connect] . . . und schauen, ob er mit "Platform STK500" und "Port Auto" den Programmer findet.
aber mein Lab hat anscheinen noch immer die firmware drauf um später das atmega 32 zu flashen.Würde das noch gehen
Ich habe meine Probleme christian per mail geschildert.
Ich hoffer mal aufeine rasche antwort.
Laut christian ist wahrscheinlich t1 kaputt gegangen.Ich glaube, das ist ein smd Wiederstand oder kondensator.
Ich kann ja schon so nicht gut Löten und jetzt muss ich auch schon smd Bauteile löten.
Ich hoffe mal, dass ich so ein Teil bei meiner Bestellung dabei habe.
Wahrscheinlich? Da würde ich nicht gleich den Lötkolben anwerfen - aber ich hab ja auch noch Programmierstecker in Reserve (z.B. einen für den Parallelport/PonyProg).Zitat von crabtack
Ich kann auch nicht gut löten, habe aber auf einer ziemlich kleinen Platine (17,5 mm * 30,5 mm) schon ein paar Widerstände ausgetauscht. Oder ein paar SMD-LEDs irgendwo hinge- . . sagen wir ruhig: hingepappt (zu meiner Entschuldigung: das war mein SMD-Erstlingswerk).Zitat von crabtack
................Bild hier ........Bild hier
Das glaube ich eher nicht. Das ist ein BC 817-16 SMD - den kauft sich ein Normalbürger eher nicht auf Vorrat.Zitat von crabtack
Ciao sagt der JoeamBerg
Kannst du noch die Csd bestellnummer Posten?^^BC 817-16
Das ist jetzt dof jetzt muss ich nochmer bestellen und dann kan ich wieder ein halbes Jahrhundert warten.
Lesezeichen