- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 16 von 24 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 238

Thema: Arbeiten mit AVR controllen von Atmel

  1. #151
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich habe bestellt das hier:

    1 Batteriehalter 4 x Mignon Clip
    Nummer: 015-5861 0.35 EUR 0.35 EUR
    5 0805 KerKo 100 nF
    Nummer: 115-08N100 0.04 EUR 0.20 EUR
    2 IC-Fassung 32 pol
    Nummer: 15-DIP32LC 0.10 EUR 0.20 EUR
    3 Punkt-/Streifenrasterplatine 50x100mm
    Nummer: 4404-050 0.65 EUR 1.95 EUR
    10 Kohle 10 kOhm
    Nummer: 10-K010 0.04 EUR 0.40 EUR
    32 Kohle 1000 Ohm
    Nummer: 10-K001 0.04 EUR 1.28 EUR
    32 LED 3mm GRÜN diff
    Nummer: 25-3120001L 0.06 EUR 1.92 EUR
    4 Akku NiMH Mignon 2500mAh
    Nummer: 032-NMMIG2500 2.09 EUR 8.36 EUR
    1 Multimeter FX-99
    Nummer: 50075 13.95 EUR 13.95 EUR

    Ich habe leider die Sicherung vergessen.
    aber es kann doch nur durchschmoren wenn ich was Falsch mache also nicht wenn es einfach so selbstmord begehen will.

  2. #152
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Und, hast Du noch nie im Leben etwas falsch gemacht? Dann
    bist Du ein extrem fauler Hund, Menschen die Arbeiten machen
    Fehler, Menschen welche viel arbeiten machen viele Fehler.....

    Da kann Mensch nix drann ändern und gelegendlich wird dann auch
    durch ein vergessenes ( im Code ne Adriane sammt Nutzlast "versenkt".
    Oder ne Marssonde trifft den Mars nicht weil ein Land in Zoll und
    das andere in Inch rechnet. So teuer wird es bei Dir nicht werden, aber
    etwas Pingeligkeit kann auch mal darüber entscheiden ob man einen Job
    bekommt/behält oder halt nicht.

    Arbeite IMMER für Dich, arbeite so wie DU es von anderen verlangst
    welche DIR Dein Geld für IHRE Arbeit abnehmen. Wenn Du Dich daran
    gewöhnt hast ist das super einfach und Du mußt Dir nicht selber in den
    A...... treten.

    Gruß Richard

    Ps.: Ich mache durchaus Fehler aber Jahrelange Erfahrung befähigt
    mich die Schuld immer den "Maler" zuzuschanzen. ))))

  3. #153
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    also erstmal ich bin eihn Fauler Hund, nur in der Schule.^^
    Also ich bin Schüler.


    Arbeite IMMER für Dich, arbeite so wie DU es von anderen verlangst
    welche DIR Dein Geld für IHRE Arbeit abnehmen. Wenn Du Dich daran
    gewöhnt hast ist das super einfach und Du musst Dir nicht selber in den
    A...... treten. Freudig
    Da frage ich lieber die anderen bevor ich was falsch mache.

  4. #154
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Richard
    ... wie alle faulen Bastler, die meisten haben ja auch
    keine Strombegrenzug im "Labor" Netzteil ...
    beides ja. Ja faul und ja Begrenzung. Und die steht eigentlich meist auf unter 200 mA und wird beim Testen langsam aufgedreht. Aber Du hast natürlich recht. An der Energiestation des R2D03/Dottie habe ich eigentlich "alles" - auch ne BYV27-200. Beim R3D01/MiniD0 hab ich aber s..wenig Platz. 0,15 Liter sind eben nur - ein besseres Schnapsglas.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #155
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    So ich habe am Montag das Geld überwiesen also sollte es Morgen oder Übermorgen da sein.
    Ich habe 32 leds bestellt 5 für das Lauflicht und die 27 für einen 3x3x3 Led cube.Falls das nichts wird, Led´s kann man immer brauchen.

    Später möchte ich ja auch Fahrende,Krabbelnde oder schwimmende bots bauen.
    Erstmal Fahrende also das Spätzere erstmalö also wenn ich das mit dem Led cube geschafft habe.
    Aber was für Fahende bots währen sinnvoll und für mich ohne großebn kostenaufwand umzusetzen.
    Ich könnte natürlich was machen,das wenn es gegen eine wand fährt durch einen Taster das erkennt dann 3 sekunden zurückfährt und dann zufällig seine richtung ändert.
    Aber das würde mir nichts bringen Robotwer sollen einem ja das leben erleichter.
    Ich erwarte natürlich nicht, dass er für mich Kocht oder Arbeitet aber irgendwas sinnvolles sollte ja gehen.Um unerwünchte tiere kümmert sich schon mein Kater.

  6. #156
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Immer muss man selbst nachdenken.Naja so ist es wohl auch besser.
    Ich habe mich mittlerweile für einen Bot entschieden, der den hellsten Platzt im Raum sucht.
    Als ich die Ideen vereint habe habe ich sie niedergeschrieben und ein 3d modell angefertigt:

    Er wird Rubnd un bekommt zwei Räder mit einem Motor und ein um 360 Grad drehbares Stützrad dadurch werden genaue Drehungen um die eigene Achse ermöglicht.
    Ganz oben bekommt er 4 Ldr´s (Das sind lichtämpfindliche wiederstände, der wiederstandswert des stroms, der hindurchfließt ändert sich durch die Helligkeit)
    in jede Ecke eins.Das ldr, das dann das meiste Licht abbekommt, also in die richtung wo es ist fähr er dann.
    Die Ldr werden auf ein Gestänge angebracht, dass sich durch eibnen Servo drehen lässt, mithilfe eines kompasses sin d die Ldr´s dann immer gleich.
    Zu stromversorgung kriegt er 4 kleine akkus (Akkumulatoren*) und später einige solarzellen.
    vorne bekommt er einen Infrarot oder Ultraschallsensor, der ihm meldet wenn ein Objekt im Weg ist, dann ändert er seine Richtung.
    Wenn das LDR in der miotte das meiste Licht erhältMarkiert er suich die Stelle irgendwie (Wahrscheinlich bekommt er eine digitale Karte.
    Dann speichert er die Lichtwerte an dieser Stelle und setzt seine Fahrt fort nach 10 minuten fährt er dann zur Marke mit den besten Lichtwerten.

    Das Zeugs von CSD electronics habe ich immer noch nicht.Man die sollen mal Druck geben.

    *Ich finde das 'wort so lustig.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rendervomlichtbot.jpg  

  7. #157
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von crabtack
    Immer muss man selbst nachdenken.Naja so ist es wohl auch besser.
    Ich habe mich mittlerweile für einen Bot entschieden, der den hellsten Platzt im Raum sucht.
    Das halte ich für eine sehr gute Idee, du wirst sicher viele interessante Stunden mit deinem Projekt zubringen.

    Zitat Zitat von crabtack
    Ganz oben bekommt er 4 Ldr´s (Das sind lichtämpfindliche wiederstände, der wiederstandswert des stroms, der hindurchfließt ändert sich durch die Helligkeit).
    Das stimmt so wohl nicht ganz. Der Strom besitzt keinen Widerstandswert, er wird lediglich zu einem Teil vom Widerstand, den er durchfließt, verändert. Der andere Teil, der den Strom beeinflusst, ist die herrschende Spannung, mit der eben dieser Strom durch den Widerstand getrieben wird.
    Das ganze lässt sich auch wunderbar mit dem berühmten und berüchtigten Ohmschen Gesetz berechnen.
    U = R * I
    Du siehst, alle drei "Faktoren" stehen in direkten Zusammenhand. Änderst du einen davon, wird sich auch ein anderer ändern.

    Bei einem LDR ändert sich nur der Widerstandswert des LDR's selber, auch wenn er von keinen Strom durchflossen wird.

    Viel Erfolg bei deinem Projekt, ich hoffe, du berichtest uns regelmäßig davon.

    Grüße
    Thomas

  8. #158
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Ich habe noch in kalmmern geschrieben was ein ldr ist, weil ich den Text auch in einem anderem Forum gepostet haben und die haben keine ahnung von elektronik (die mesiten).

    Ja klart, habe mich nur was dumm ausgedrückt.Der wiederstandswert des Ldr´s verändert spannung und ampaire des stroms.

    erstaml muss ich sowieso mal das mit dem Lauflicht und dem LED cube machen (Csd elctronics gib druck).

  9. #159
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von crabtack
    ... erstaml muss ich sowieso mal das mit dem Lauflicht und dem LED cube machen ...
    Hei - Du bist ja wirklich ein ganzes Stück vorangekommen mit Deiner Roboterplanung, alle Achtung! Und gut finde ich auch, dass Du das alles der Reihe nach machst. So ein Roboter wird ja bestimmt ein ziemliches Stück Arbeit.

    Mit Lauflicht und einem LED cube kann man ja schon ne Menge lernen, was man bei so einem Roboterprojekt gebrauchen kann. Ich hatte meine kleinen Roboter in den Coladosen eigentlich auch Stück für Stück aufgebaut. Immer mal ein Teil mehr "geübt" - bis dann genug Baugruppen für den ganzen Roboter beisammen waren.

    Ich bin auf Deine LED-Experimente gespannt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #160
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Csd electronics hat noch kein Multimeter auf Lager, deshalb wird die Bestellung erst am ende dieser Woche ankommen.

    Was ist eigentlich einfacher umzusetzen?ein Ultraschallsensor oder ein Infrarotsensor?Zur Orientierung.
    Und müsste ich für die geplante Karte noch extra Speicher kaufen?

    Und nioch eine Frage, die mir schon lange im kopf rumort:
    Wozu braucht man Osziluskope (sau teuer)?

    Mir ist noch eine Frage eingefallen.
    Wären Schrittmotoren sinvoll ich habe mal wo gelesen, dass sie genauer wären.

Seite 16 von 24 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress