Auf der obig genannten Seite wurde das mit Wasser dargestellt, was ich immer leicht verstehen kann. (Man, ich bin echt elektronik-dumm. War schon in der Schule so. Wenn wir in Chemie galvanische Elemente geschaltet haben und dann noch Messgeräte und Lampen anschließen sollten, ging meine Versuchsgruppe immer daneben XD Aber jetzt muss ich mich aufraffen und das alles lernen, um mir Roboter zu bauen. Ein Maler, der nicht malen kann, wäre arm dran. ^^)
Das mit den Würfeln habe ich noch nicht ganz durchstiegen. Aber danke ^^

EDIT:
Ist es möglich einen Roboter zu bauen, der meiner Stimme folgt? Also natürlich ist es möglich, aber auch mit wenig Aufwand?
Ich will meiner Freundin zum Geburtstag einen R2D2 bauen, der einer Linie folgen kann und am besten ihrer Stimme folgen würde. Mehr Funktionen soll er nicht haben. Über die genauen Dinge werde ich mir wann anders Gedanken machen, will nur wissen, wie aufwendig es wäre, einen Stimmenfolger zu bauen. ^^