- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: edit: Brauche Hilfe für I²C Bus System mit Bascom

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von MiniMax
    Registriert seit
    26.07.2007
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    241
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    danke! Wie Groß sollen die Wiederstände sein? Werden beide gegen Masse Geschaltet????

    @Darwin: Habe mir mal den I/O Controller angeschaut und werde mal mit dem Rumexperementieren! Hast du vielleicht einen Codeschnipsel, wie ich den ansteuern kann??? Auch wenn mehrere davon im einsatz (an einem I²C Bus) sind?
    Gruß
    MiniMax

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Widerstände schaltet man auf die 5V. Ich setze 4k7 Widerstände ein. habe aber auch schon 10k gesehen, aber auch weniger. Das hängt soweit ich weiß von der Länge des Busses und von der Taktfrequenz ab.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von MiniMax
    Registriert seit
    26.07.2007
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    241
    Danke! Also An beide Leitungen 4k7 Wiederstände gegen VCC Schalten - richtig??? Und wie ist es jetzt mit dem I²C??? Ich möchte gerne den PCF8574 als ein und Ausgabe Modul defenieren? Wie geht das? Und kann ich auch 2 von denen In einem Bus betreiben???
    Gruß
    MiniMax

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von darwin.nuernberg

    Wenn nun der gewählte Controller jedoch nur eine Schnittstelle hat, wie die hier verwendeten, bleiben die beiden Controller allein und unter sich, eine PC-Anbindung (RS232/RS485/LAN) wären nicht möglich.
    Moin moin.

    An der Hardware RS232 hängt bei mir auch der PC, aber unter Bascom
    kann man ja (Beliebige (?)) Software Schnittstellen an beliebigen Pin`s
    einrichten. Ich habe da schon 2..3 + Hardware RS232 gleichzeitig laufen
    lassen.

    Gruß Richard

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von MiniMax
    Registriert seit
    26.07.2007
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    241
    Hi, wie hast du das Gemacht??
    Gruß
    MiniMax

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Beim PCF8574 kannst du bis zu 16 an den I2C hängen. Es gibt den PCF8574, von dem kannst du bis zu 8 anhängen und es gibt den PCF8574A von dem kannst du auch 8 anschließen. Jeder I2C Baustein hat braucht eine eigene Adresse. Beim PCF8574 hast du zusätzlich 3 Eingänge (Pin1-3), damit du die Adresse ändern kannst. Wie du den PCF ansteuern musst solltest du im Datenblatt nachlesen. Wenn du die Anschlüsse als Ausgang nehmen willst musst du den Schreibbefehl nehmen, wenn du die Anschlüsse als Eingänge (z.B. Taster) verwenden willst musst du den Lesebefehl nehmen. Du kannst auch Ein- und Ausgänge mischen, z.B. dass 2 Anschlüsse als Eingänge benutzt werden und die anderen als Ausgänge.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von MiniMax
    Registriert seit
    26.07.2007
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    241
    Hi,
    also

    .... 'der Übliche sempf
    $I2CWrite
    Wie gehts Weiter??? Ich möchte jetzt z.B. Led 2 einschaltet??? Ich habe bissher alles nur mit Hex codes Gesehen???

    Und wie ist dass beim Lesen????
    Gruß
    MiniMax

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von MiniMax
    Hi, wie hast du das Gemacht??

    Moin moin.

    Steht in den Bascom Beispielen.....


    'open channel for output
    Open "comd.1:19200,8,n,1" For Output As #1
    Print #1 , "serial output"


    Gruß Richard

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von MiniMax
    danke! Wie Groß sollen die Wiederstände sein? Werden beide gegen Masse Geschaltet????

    @Darwin: Habe mir mal den I/O Controller angeschaut und werde mal mit dem Rumexperementieren! Hast du vielleicht einen Codeschnipsel, wie ich den ansteuern kann??? Auch wenn mehrere davon im einsatz (an einem I²C Bus) sind?
    Moin moin.

    Lesen kannst Du aber? Im oben genannten Link sind die Widerstände
    doch gegen VCC eingezeichnet? Etwas noch weiter oben wurde
    geschrieben das Du 10 k R`s gegen VCC Schalten sollst. Warum liest Du
    nicht einfach einmal http://www.rn-wissen.de/index.php/I2C Ordentlich
    und komplett durch? Da ist doch alles wichtige beschrieben.

    Ein bischen Einsatzwille deinerseits währe schon schön, sich immer "alles"
    von anderen vorkauen lassen bingt Dir keinerlei Lehrneffeckt....

    Gruß Richard

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Hier wird beschrieben, wie man den PCF ansteuert https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...572&highlight= und den Rest sollte man im DB lesen.

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests