Das sieht gar nicht gut aus.Hier die Antwort von elliptec.de
Bei den anderen genannten Firmen gibt es ja interessante Informationen. Bewegungen werden per Inchworm Antrieb oder auf kurzen Strecken bis 1mm über Hebel realisiert.
Irgendwo habe ich auch Piezoaktoren gesehen, die mit "Kniehebeln" arbeiten. Übersetztungen, die aus einem Kurzen Weg einen langen machen.
Beispiel "Knieheblepresse" (dort ist es umgekehrt).
Dieses "Kniegelenk" kommt prinzipiell auch bei den alten Hitzdrahtinstrumenten vor, dort sogar doppelt hintereinandergeschaltet, um aus der kurzen Ausdehnung einen großen Ausschlag zur Anzeige zu bekommen.
Manfred
Lesezeichen